Close
Schliessen
Telefon
EMail
Kontakt
Facebook
Instagram
Sascha Arzenscheg neu im Vorstand
16.03.2023


Breaking News: Der VfL Rastede hat einen neuen Vorstandssprecher. Die Mitgliederversammlung wählte Sascha Arzenscheg gestern Abend einstimmig ins Vorstandsteam. Neben der ersten Sprecherin Daniela von Essen (Freiwilligenmanagement) und dem zweiten Sprecher Christian von Deetzen (Finanzen) wird sich der 47-jährige VfLer und KGS-Lehrer als dritter Sprecher zukünftig um den Bereich Sportorganisation kümmern.

Wir wünschen Sascha alles Gute für das neue Amt und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Spaß beim Mini-Handball-Turnier
07.03.2023



Aufgeteilt in zwei Mannschaften sind unsere Handball-Minis mit ihren Trainerinnen Sonja Ohm und Neele Landig beim Turnier in Oldenburg angetreten. In jeweils vier Spielen sammelten die Jüngsten erste Erfahrungen auf dem Feld, während die etwas Älteren in den Partien gegen Oldenburg und Ganderkesee schon einige Tore erzielten. Hochverdient und stolz nahmen alle Kinder bei der Siegerehrung eine Medaille von Bundesligaspielerin Paulina Golla in Empfang. Ein tolles Erlebnis für den Handball-Nachwuchs!

Foto: Martin Ohm
 

Handball-Jugend erlebt Profi-Partie
07.03.2023



Einen besonderen Ausflug unternahmen rund 40 Jugendliche und Erwachsene vom VfL Rastede auf Einladung der Firma Augenoptik Alexanderstraße. Geschäftsführer Gerrit Schulz und Augenoptikermeister Jens Schirrmann spendierten den Handballerinnen und Handballern Tickets für das Bundesligaspiel zwischen dem TSV Hannover-Burgdorf und dem ASV Hamm. „Wir wollten etwas Schönes mit den Kids unternehmen“, sagt Jens Schirrmann. „Und da hatten wir die Idee, zusammen ein Herrenhandball-Spiel anzugucken.“ Er sei beeindruckt vom Engagement der Handball-Abteilung im Jugendbereich und von der Arbeit des Handball-Fördervereins, betont Jens. Auch während der Corona-Zeit habe man sich in der Abteilung toll um die Teams gekümmert. „Das wollen wir unterstützen.“
Mit dem Bus fuhren die Sportlerinnen und Sportler am Sonntag nach Hannover. In der ZAG Arena erlebten sie einen spannenden 30:26-Heimsieg der Recken. Schnelle Pässe, gelungene Spielzüge: Die Jugendlichen waren begeistert.
„Die Fahrt war richtig gut“, sagt auch Lara Bolte, Jugendwartin in der Handballabteilung, nach dem Ausflug. „Es war eine schöne Abwechslung neben dem Spielbetrieb mit den verschiedenen anderen Mannschaften etwas zu unternehmen.“ Alle hätten dadurch auch die Gelegenheit bekommen, sich kennenzulernen. „Das war wirklich eine tolle Idee von den Sponsoren!“

Übungsleitung Wassergymnastik gesucht
01.03.2023



Der VfL Rastede bietet in 15 Gruppen jeweils 30-minütige Wassergymnastik-Einheiten pro Woche im Hallenbad an. Diese werden zurzeit von vier Übungsleiterinnen betreut. Als Vertretung im Krankheitsfall oder während der Urlaubszeit sucht der Verein eine*n engagierte*n Übungsleiter*in oder Trainer*in. Eine spezielle Qualifikation ist nicht zwingend erforderlich. Auf längere Sicht besteht außerdem die Möglichkeit, Qualifikationen zu erwerben und Gruppen zu übernehmen.

Ansprechpartnerin:
Abteilungsleiterin Sonja Dieckmann
E-Mail: info@vfl-rastede.de
Telefon: 04402-82992
VfL-Vereinsapp: Direktnachricht über den Chat

Bildergalerie zum Kinderkarneval
28.02.2023



Auf der VfL-Homepage (Menüpunkt Medien/Fotos) und in der VfL-Vereinsapp findet Ihr eine Bildergalerie mit vielen Fotos vom Kinderkarneval 2023. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die bunte Veranstaltung endlich wieder stattfinden. Hunderte Besucherinnen und Besucher kamen in die kleine Halle Feldbreite und genossen einen fröhlichen Nachmittag mit viel Spaß, Bewegung und leckerem Kuchen.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung des Events und für die vielen Kuchenspenden!
 
 

Trikots für die Handball-Miniminis
24.02.2023


Ein Trikot wie die Großen, das Größte für die Kleinen: Mit Unterstützung vom VfL Rastede, dem VfL-Handball-Förderverein, einer anonymen Spende und der Firma MSH-Der Teamsportmakler konnten sich die Handball-Miniminis um Trainerin Franziska Tiltsch im Februar über neue Team-Shirts freuen. Mit dem eigenen Namen auf der Schulter und dem Vereinslogo auf der Brust sorgen die leuchtend blauen Trikots nun für Teamgefühl beim Handballnachwuchs.
Thorsten Brumund von MSH übergab die Shirts während der Trainingszeit am Dienstagnachmittag. Die Miniminis sagen „Danke, Thorsten!“ und den weiteren Sponsoren für die Unterstützung!

Rasteder gewinnt Wintertour
24.02.2023



Erstmals in der mehr als 20-jährigen Geschichte des Pétanque-Traditionswettbewerbs konnte ein Spieler aus Rastede die Wintertour gewinnen. Stefan Schröder (r.) siegte in der Gesamtwertung der Turnierserie 2022/2023, die in vier Etappen an den Spielorten Oldenburg, Wilhelmshaven, Emden und Varel durchgeführt wurde.
Weitere Pétanque-Spielerinnen und -spieler des VfL Rastede konnten ihre gute Form in der Wintersaison ebenfalls unterstrichen. So gewann Karl-Heinz Wilken in Emden an der Seite des Bremers Frank Günther die dritte Etappe, punktgleich mit dem Doublette Wolfgang Lendzion/Uwe Schmietenknop-Bolling vom PC Oldenburg. Auch beim abschließenden Turnier in Varel holte sich „Kalle“ Wilken erneut ohne Niederlage den Tagessieg, diesmal im Team mit seinem Rasteder Vereinskollegen Stefan Schröder. Den ersten Platz teilten die beiden mit den Wilhelmshavenern Thomas Berger und Niels Schön.
Durch den Erfolg in Varel stand fest: Stefan Schröder erreicht mit 14 Siegen in 16 Spielen Platz 1 in der Gesamtwertung der Wintertour. Kalle Wilken beendet das Turnier mit 13 Siegen auf dem dritten Platz. Ein toller Erfolg für die Pétanque-Abteilung!

Helfer*in für Turngruppe gesucht
21.02.2023



Der VfL Rastede sucht dringend eine Helferin oder einen Helfer für die Gerätturngruppe am Montag, 16 bis 18 Uhr. Du hast früher selbst gern geturnt? Hast Freude an der Bewegung? Oder macht es Dir einfach Spaß, eine gute Zeit mit Kindern und Jugendlichen zu verbringen? Dann bist Du genau richtig bei uns! Gemeinsam mit unserer Übungsleiterin kümmerst Du Dich um die Gruppe und hilfst beim Erlernen neuer Bewegungsabläufe. Klingt nach einer tollen Aufgabe? Dann melde Dich gern per E-Mail an info@vfl-rastede.de oder schreibe Abteilungsleiterin Melanie Schröder über den Chat in der VfL-Vereinsapp. Wir freuen uns auf Dich!
 

Ehrungen und Vorstandswahlen
21.02.2023



Unsere Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 15. März, ab 19.30 Uhr im Sportforum statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen neben Haushalt und Berichten auch Ehrungen und Neuwahlen.

Dankeschön und auf Wiedersehen!
14.02.2023



Nach fünf Jahren im Team verabschiedet sich die Gerätturngruppe von Helferin Birgit Albertzard. „Du bist mir ans Herz gewachsen“, sagte Trainerin Evi Kusch zu Beginn der vorerst letzten gemeinsamen Trainingsstunde am Montag. „Ich konnte mich immer hundertprozentig auf Dich verlassen. Schade, dass ich Dich nun ziehen lassen muss.“
Von den Turnerinnen bekam Birgit Blumen und kleine persönliche Briefe zum Dank. Außerdem ein Sportshirt mit dem Bild einer Turnerin als Erinnerung.
Der VfL Rastede schließt sich dem Dank der Turngruppe an und wünscht Birgit für die Zukunft alles Gute!

Kuchenspenden für Kinderkarneval
13.02.2023



Kuchen, Muffins, Torten und mehr: Für unsere Cafeteria beim VfL-Kinderkarneval am Sonntag, 19. Februar, würden wir uns wieder über viele Kuchenspenden aus den Gruppen freuen. Die süßen Sachen können ab 14 Uhr im Foyer der großen Halle Feldbreite abgegeben werden. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Überraschung für Günter
06.02.2023



Unser Günter! 40 Jahre Übungsleiter und in der Geschäftsstelle die größte Hilfe in allen Fragen rund um die Technik. Was würden wir ohne ihn machen? Zum Dank für sein Engagement im VfL überraschten der Vorstand und das Geschäftsstellen-Team Günter in der Sporthalle. Hier hatten die Volleyball-Damen gerade mit einem phänomenalen Heimspieltag für gute Stimmung gesorgt. Nun jubelten sie direkt für ihren Trainer weiter.
Daniela von Essen und Christian von Deetzen vom VfL-Vorstand überreichten Günter ein Apfelbäumchen und einen Buchgutschein. Auch Geschäftsführerin Silke Brötje bedankte sich für das überdurchschnittliche Engagement: „Lieber Günter, Du bist nicht nur Trainer – und noch dazu sehr erfolgreich, wie man heute gesehen hat – sondern auch verantwortlich für die gesamte IT in der Geschäftsstelle. Wir möchten uns ganz herzlich für Deine Hilfe bedanken!“
Unter Applaus und Jubelrufen seiner Volleyball-Damen wurde Günter für ein Erinnerungsfoto in die Mitte genommen. Anschließend klang der Abend gemütlich aus. Eine gelungene Überraschung!

Handballerinnen im Landesentscheid
04.02.2023



"Jugend trainiert für Olympia": Einige unserer VfL-Handball-Mädchen haben als KGS-Team im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ den Bezirksentscheid gewonnen und sich damit für das Landesfinale qualifiziert. Am 8. März treffen sie in Barsinghausen auf die besten Schulmannschaften aus Niedersachsen.
Seit Dezember laufen die Spiele im Wettbewerb – und die Mädchen auf Hochtouren. Sie konnten bisher jedes Spiel für sich entscheiden. Beim Bezirksentscheid in Lohne am vergangenen Freitag trafen die Rastederinnen auf starke Gegnerinnen aus Lohne, Osnabrück und Meppen. „Ein paar Blicke ins Handballportal nuliga hatten schon gezeigt, dass uns Spielerinnen aus Verbands- und Landesliga erwarten würden“, berichtet VfL-Trainer und KGS-Lehrer Ron Zange. Nach den ersten beiden gewonnen Partien an diesem Freitagvormittag standen die Mädchen dem Team aus Lohne gegenüber. „Die Devise war klar abgesprochen“, erklärt Ron. „Alle Energie in die Abwehr, um den Lohner Angriffswirbel zu stoppen.“ Das haben die Mädchen mit einer überragenden mannschaftlichen Geschlossenheit super umsetzen können, ist Ron begeistert. „So konnte – und da muss man Jule besonders hervorheben – die aktuell Führende der Landesliga-Torschützenliste kaum in Erscheinung treten.“ Im Angriff ließ es die Mannschaft ruhig angehen. „Wir erzielten zwar kaum Gegenstoßtore, aber uns unterliefen auch so gut wie keine technischen Fehler. Stattdessen spielten wir so lange, bis eine Lücke für die glasklare Torchance gefunden wurde.“ So lag das Team nach zehn Minuten zur Halbzeitpause mit 5:4 vorne. Vier Minuten vor Spielende dann die 9:6-Führung. „Als die Anzeige am Ende einen 9:7-Sieg für uns anzeigte, war es kaum zu glauben: Wir haben den Bezirksentscheid gewonnen und uns für das Landesfinale Niedersachsen qualifiziert. Eine Sensation!“
Doch warum ist dieser Turniersieg eigentlich eine Überraschung? „Während Meppen und Lohne zum allergrößten Teil mit den ältesten Spielerinnen, Jahrgang 2006, antraten, die teilweise aus höherklassigen Ligen kamen, ist unsere Mannschaft verhältnismäßig jung“, sagt Ron. „Wir haben drei Spielerinnen aus Jahrgang 2006, drei aus 2007 und sogar drei aus 2008. Außer Smilla und Luca-Marie, die in Oldenburg in der C-Jugend-Landesliga aktiv sind, spielen alle beim VfL Rastede auf Regionsebene.“
Von Trainer- und Lehrerseite gibt Ron nach dieser Sensation ein riesiges Kompliment an seine Spielerinnen: „Sie haben die taktischen Absprachen unheimlich gut umgesetzt und mit löwinnenmäßigem Einsatz gekämpft. In entscheidenden Phasen sind die Mädchen richtig cool geblieben – Wahnsinn!“

Zum Team gehören: v.l. Mattea, Klara, Smilla, Ida, Luca-Marie, Lena, Sara, Jule und Isalie
 

Fröhlicher Faschingsspaß
20.01.2023



Sport, Spiel und Spaß gibt es beim Kinderkarneval am Sonntag, 19. Februar, in der kleinen Halle Feldbreite. Hier kann den Nachmittag über nach Herzenslust geklettert, geturnt, gesprungen und gerutscht werden. In der aufwendig dekorierten Halle warten in der Zeit von 15 bis 17 Uhr tolle Mitmachangebote von Trampolin und Hüpfburg bis zum Kletterparcours. Kleine und große Jecken können ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen, während die Erwachsenen dem bunten Treiben zuschauen oder sich in der Cafeteria mit reichhaltigem Angebot an Getränken und Kuchen entspannt zurücklehnen. Kommt vorbei!

Freude über Trainingsanzüge
16.01.2023



Neues Jahr, neues Outfit, erster Sieg: Die Handballerinnen der weiblichen B-Jugend starteten am Sonntag erfolgreich in die Rückrunde der Regionsoberliga Nordwest. Fröhlich gestimmt waren die Mädchen und ihr Trainer-Team aber schon vor dem 31:19-Sieg gegen den TuS Augustfehn. Schließlich konnten sie an diesem Vormittag erstmals in die neuen Trainingsanzüge schlüpfen, die mit Unterstützung von Jörg Zeigner, Inhaber der Fahrschule Kogler, angeschafft wurden. „Ich habe selbst mal Handball gespielt“, erzählt Jörg bei der Übergabe in der Halle. Deshalb unterstütze er das Team sehr gerne. „Ich muss ja meine Rasteder fördern“, sagt er mit einem Lächeln. Die Fahrschule Kogler gibt es in Rastede schon seit mehr als 60 Jahren. Viele VfLerinnen und VfLer kennt Jörg also schon aus den Fahrstunden. Ab sofort könnte er die übrigens im schicken neuen VfL-Anzug geben. Den hat er am Sonntag nämlich gleich mitbekommen.

Ein frohes neues Jahr 2023!
09.01.2023



2023 – Los geht’s! Wir sind zurück aus der Winterpause, die Sportangebote beim VfL starten. Allen Mitgliedern wünscht der Verein ein gesundes, zufriedenes und natürlich sportliches neues Jahr

Fröhliche Feiertage
22.12.2022



Liebe Sportlerinnen und Sportler, ein emotionales Jahr liegt hinter uns allen. Sorgen über Krieg und Krisen beschäftigten uns. Gleichzeitig spürten wir Freude darüber, nach der zermürbenden Corona-Zeit endlich wieder gemeinsam Sport treiben und Wettkämpfe bestreiten zu können. Nun geht dieses Jahr voller Höhen und Tiefen zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Der VfL Rastede wünscht Euch und Euren Liebsten eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Wir sehen uns 2023 in der Sporthalle wieder!

Vorteile für Ehrenamtliche
07.12.2022



Seit kurzem können sich Ehrenamtliche und Engagierte kostenlos für die neue digitale Vorteilsplattform „Vereinshelden Ehrensache“ registrieren. Neben Rabatten beim Online-Shopping, Ermäßigungen für Sportevents und Eintrittskarten verschiedener Veranstaltungen kann man u.a. an Gewinnspielen teilnehmen.
Der Landessportbund Niedersachsen (LSB) möchte damit ein konkretes Signal der Wertschätzung für das Engagement im Sport aussenden. Zum Start der Vorteilsplattform werden unter den teilnehmenden Engagierten Tickets für das Feuerwerk der Turnkunst verlost.
 
vereinshelden.org/ehrensache

Neuer Sprungtisch dank Crowdfunding
18.11.2022



Für unsere vier Gerätturngruppen hat sich im Oktober „der Traum vom Sprungtisch“ endlich erfüllt. Mithilfe von Crowdfunding konnte die Kinderturn-Abteilung das Sportgerät anschaffen, mit dem nun Sprünge für Wettkämpfe und Aufführungen erlernt werden können, die bisher nicht möglich waren.
„Wir freuen uns sehr über den neuen Sprungtisch und bedanken uns für die großartige Unterstützung“, betonen Fachwartin Melanie Schröder und Trainerin Jasmin Schubert, die das Projekt in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Rastede durchgeführt haben. Von Mai bis Mitte August war die Aktion auf wirschaffenalles.de, der Crowdfunding-Plattform der Volksbanken Raiffeisenbanken im Internet, zu finden. Während der Finanzierungsphase kamen hier 3250 Euro zusammen. Rund 50 Personen spendeten Geld für die Anschaffung des Sportgeräts. Die Raiba verdoppelte jede Spende bis 50 Euro und unterstützte den VfL auf diese Weise mit 1475 Euro.
Im Oktober konnte der Sprungtisch von der Firma Spieth für 4516 Euro angeschafft werden. Die Restkosten von 1266 Euro wurden vom VfL und vom Kreissportbund als Gerätezuschuss übernommen.
Der VfL Rastede dankt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei diesem Projekt!

Badmintons suchen Mitspielerinnen
17.11.2022



Die Badminton-Abteilung sucht dringend Frauen, die nicht nur Lust auf Badminton haben, sondern sich auch vorstellen können, ab der kommenden Saison in der Kreisliga anzutreten. „Eine Mannschaft besteht im Badminton immer aus vier Herren und zwei Damen“, erklärt Abteilungsleiter Mathis Siefken. „Was die Herren betrifft, könnten wir drei Mannschaften stellen. Uns fehlen aber die Damen zur Mannschaftsbildung.“
Die Saison beginnt beim Badminton im September 2023. Bis dahin ist noch viel Zeit zum Trainieren. Wer also Lust hat, das neue Team mitzugründen, meldet sich gerne über den Chat in der VfL-App direkt bei Mathis Siefken oder per E-Mail an info@vfl-rastede in der VfL-Geschäftsstelle. „Das Alter der Spielerinnen ist übrigens egal“, betont Mathis. „Nur mindestens 17 Jahre alt müssen sie sein.“

Verleihung der Sportabzeichen
14.11.2022



Die Verleihung der Sportabzeichen findet am Montag, 21. November, ab 17.30 Uhr im VfL-Sportforum statt. Unser Sportabzeichen-Team Horst-Heinrich Laue und Gunna Arends laden alle Absolvent*innen herzlich ein, daran teilzunehmen. Insgesamt haben in diesem Jahr 56 Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen erreicht. Auch drei Familienurkunden haben Horst und Gunna zu vergeben.

 

Kuchenspenden Action-Time
04.11.2022



Eure Kuchenspenden für die Cafeteria bei der VfL-„Action Time“ können am Sonntag, 6. November, ab 13.30 Uhr im Foyer der Halle Feldbreite abgegeben werden. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Basketball für Jugendliche
04.11.2022



Mehr als nur Körbe werfen: Beim Basketball dreht sich alles um Teamgeist, Ausdauer und Koordination. Für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren gibt es ab sofort eine neue Gruppe beim VfL Rastede. Die U16 trainiert immer donnerstags von 18 Uhr bis 19.15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Kleibrok. Wer Lust hat auf ein tolles Team, abwechslungsreichen Sport und Freizeitspaß kommt einfach zum Ausprobieren vorbei oder meldet sich vorab in der VfL-Geschäftsstelle (info@vfl-rastede.de) an. Die Trainer Dennis Wolkwitz und Eike Düßmann freuen sich über viele neue Gesichter in der Mannschaft.

Neuer Tanzkurs im Januar
03.11.2022



Beim VfL Rastede schwofen wir beschwingt ins neue Jahr – und trainieren ganz nebenbei unsere Fitness und Ausdauer. Tanzen macht aber nicht nur Spaß, es fördert auch die Koordinationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung. Unter Leitung des qualifizierten Tanzlehrers Jacek Lenard und seinem Team startet am Sonntag, 15. Januar, ein neuer Kurs. Getanzt wird von 16.30 bis 17.30 Uhr im VfL-Sportforum, Schloßstraße 33, in Rastede. Der Kurs erstreckt sich über zehn Abende. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro für Mitglieder und 100 Euro für Nichtmitglieder. Weitere Informationen gibt Jacek Lenard unter 0160-1757867. Kursanmeldung online unter www.vfl-rastede.de/Kurse. Probiere doch mal etwas Neues und mach mit!

Pétanque für (Quer-)Einsteiger
01.11.2022



Unsere Boule-Abteilung vom VfL Rastede lädt zum Mitspielen ein! Immer dienstags ab 17.30 Uhr haben Anfängerinnen und Anfänger die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung den Pétanque-Sport kennenzulernen. Gespielt wird am „Boulodrome“ hinter dem VfL-Sportforum an der Schloßstraße 33.
„Angesprochen sind neben den Neulingen vor allem Quereinsteiger aus anderen Sportarten wie z.B. Handball, Basketball, Fußball, Badminton, Volleyball, (Tisch)-Tennis oder Leichtathletik, die ihren Sport nicht mehr in der Intensität oder auf dem Niveau ausüben können, wie sie es gerne möchten, aber weiterhin Interesse an Mannschaftssport mit netten Mitspielerinnen und Mitspielern haben“, betonen Stefan Schröder und Karl-Heinz Wilken vom VfL Rastede. Pétanque (Boule) biete die Möglichkeit, in jeder Altersklasse als Freizeit- oder Wettkampfsport ein spannendes Spiel in der Gruppe und an frischer Luft zu betreiben, sagen die beiden Petanque-Spieler. „Die Mischung aus Technik, Körperbeherrschung, Konzentration, Taktik und manchmal auch Glück macht die besondere Faszination dieses Spiels aus, das im Herkunftsland Frankreich ein Volkssport ist.“
Vorkenntnisse sind keine Bedingung. Kugeln werden bei Bedarf gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei weiteren Fragen ist Übungsleiter Karl-Heinz Wilken unter Telefon 01512 0178873 zu erreichen.

Sport- und Spielefest für alle
01.11.2022



„Action Time“ beim VfL Rastede: Alle zwei Jahre veranstaltet der VfL Rastede einen sportlichen Nachmittag für Kinder und Erwachsene. Am Sonntag, 6. November, ist es wieder so weit. Von 15 bis 17.30 Uhr findet die „Action Time“ in der Mehrzweckhalle Feldbreite statt. Eine Bewegungslandschaft für die Jüngeren sorgt für Kletterspaß und lustige Rutschpartien. Auf dem niedrigen Schwebebalken können die Kinder ihr Gleichgewicht trainieren, an anderer Stelle schwingen sie sich an den Ringen von einem Kasten zum nächsten. Der „Spielefant“ aus Oldenburg ist dabei. Die Trampolingruppe vom VfL lädt zum Hüpfen ein, die Einrad-Gruppe bietet Möglichkeiten zum Ausprobieren. Erwachsene und Kinder können beim Badminton gegeneinander antreten oder Kunststücke auf dem Airtrack versuchen. Zum Ausruhen zwischendurch gibt es auch in diesem Jahr wieder eine große Cafeteria, für die das Organisations-Team im Vorfeld gerne Kuchenspenden entgegennimmt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Der VfL sucht übrigens immer wieder Helferinnen und Helfer zur Durchführung dieser Veranstaltung, die sich am Auf- und Abbau beteiligen, ihre Ideen einbringen, Kuchen backen und Kaffee kochen, die Cafeteria betreuen und Hilfestellung an den Geräten geben. Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich gern in der VfL-Geschäftsstelle. Wir sehen uns am Sonntag in der Halle!
 

Training an der frischen Luft
27.10.2022



Fit durch den Herbst: Vom 1. November bis 20. Dezember bietet VfL-Trainer Christoph Wöste dienstags um 18 Uhr wieder ein achtwöchiges Outdoor-Athletik-Training an. Mit abwechslungsreichen Übungen an der frischen Luft soll der ganze Körper als Einheit trainiert und zudem die Ausdauer gesteigert werden. Bei gutem Wetter findet das Training im Schlosspark, im Wald oder auf dem Sportplatz statt, bei schlechtem Wetter in der Halle Feldbreite. Treffpunkt ist jeden Dienstag am Eingang der Halle Feldbreite.
Lockeres Joggen und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht draußen, in der Halle kommen zusätzlich Therabänder, Gymnastikbälle und die klassischen Turngeräte hinzu. Die Einheiten werden abgerundet mit Faszientraining und Dehnübungen. Das Fitnessprogramm dient als Ergänzung und Ausgleich für Alltag, Arbeit und Sport und ist insbesondere auch als zusätzliche Trainingseinheit für den Ausdauersport geeignet. Dabei sollen Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Wer Lust hat, mitzumachen, kommt einfach am Dienstag zum Treffpunkt!

Halle Wilhelmstraße ab 10.10. gesperrt
04.10.2022



Liebe VfL-Mitglieder,
 
es ist leider so weit: Die Gemeindeverwaltung hat uns mitgeteilt, dass der Verein die Turnhalle Wilhelmstraße schon ab dem 10. Oktober nicht mehr nutzen darf. Wie vor einiger Zeit angedacht, wird die Halle nun möbliert und als erste Unterkunft für eintreffende Flüchtende aus der Ukraine dienen. Die Verwaltung sehe keine andere Möglichkeit, sagt Sabine Meyer, Geschäftsbereichsleiterin für Bürgerdienste.
Der VfL hat natürlich volles Verständnis dafür, dass den Flüchtenden geholfen werden muss. Alle sind aufgefordert, in diesen schwierigen Zeiten einen Beitrag zu leisten. Dennoch ist die Schließung der Halle Wilhelmstraße für den Verein ein schwerer Schlag. Mehr als 20 Gruppen trainieren hier regelmäßig. Wo sollen wir sie unterbringen? Ehrlich gesagt, wir wissen es nicht. Lange schon weisen wir als Vorstand daraufhin, dass die Hallenkapazitäten in der Gemeinde nicht ausreichen. Doch statt einer erforderlichen Erweiterung fällt nun noch eine Halle weg.
Zudem sind die Sportvereine von den Energiesparmaßnahmen der Gemeinde massiv betroffen. Kalte Duschen, niedrigere Temperaturen in Hallen und Umkleiden, ebenso im Schwimmbad. Wieder leidet der Sport, der doch eigentlich vor allem in diesen Krisenzeiten so wichtig ist für unser aller Gesundheit – körperlich und mental.
 
Leider haben wir keine andere Wahl als uns den Gegebenheiten anzupassen. Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle werden nun versuchen, gemeinsam mit den Fachwarten der betroffenen Abteilungen Lösungen zu finden, um so viele Gruppen wie möglich erhalten zu können. Gleichzeitig müssen wir die Sportgeräte aus der Halle Wilhelmstraße anderweitig unterbringen. Einen Platz dafür gibt es bisher nicht. Der Verein ist auch mit dieser Aufgabe auf sich allein gestellt.
 
Wir bitten Euch, liebe Mitglieder, für die Veränderungen in den nächsten Wochen um Mithilfe und Verständnis. Meldet Euch gerne bei uns, wenn Ihr Ideen oder Hinweise habt. Lasst uns zusammenhalten und gemeinsam das Beste aus dieser Zeit machen!
 
Euer VfL-Vorstandsteam
 

Freizeit-Fitness für Männer ab 65
29.09.2022



Schuhe schnüren und los: Die Gruppe Fitness-Freizeitsport für Männer ab 65 Jahre hat noch Plätze frei. Unter der Leitung von Uwe Harms wird freitags, 18.30 bis 20 Uhr, in der Halle Wilhelmstraße trainiert. Wer mitmachen möchte, kommt zur Trainingszeit in die Halle oder meldet sich vorab in der Geschäftsstelle im VfL-Sportforum an.

Basketball-Minis nach den Ferien
27.09.2022



Basketball-Minis: Die Gruppe U6 für vier- bis siebenjährige Kinder startet nach den Herbstferien. Das Training unter der Leitung von Lars Fischer findet dann immer montags, 15.30 bis 16.30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Kleibrok statt.

Fit und gesund ab 65 und ab 70
27.09.2022



Mit Spaß und Freude an der Bewegung werden in diesen beiden Kursen der gesamte Körper und das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Gezielte Übungen mit verschiedenen Geräten trainieren die Koordination, das Gleichgewicht, die Mobilität und die Muskulatur. Für Männer und Frauen in der
Altersgruppe 65 plus startet das Training donnerstags, 10.50 bis 11.50 Uhr, im Sportforum. Die Altersgruppe 70 plus trainiert donnerstags, 9.40 bis 10.40 Uhr. Physiotherapeutin Maren Zörner leitet die Kurse.

Freie Plätze beim Einradfahren
13.09.2022



Fahren auf nur einem Rad? Sieht schwierig aus, aber mit den richtigen Tipps lernt man schnell, sich sicher auf dem Sportgerät zu bewegen und bald die ersten Kunststücke zu beherrschen. Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren trainieren beim VfL Rastede in der Einrad-Gruppe am Dienstagnachmittag. Wer Lust hat, mitzumachen, kommt einfach in der Zeit von 16.45 bis 18 Uhr in die Mehrzweckhalle Feldbreite. Einräder sind vorhanden. Für weitere Informationen schreibt eine E-Mail an info@vfl-rastede.de.

Jetzt anmelden zum Fitnesstrampolin
02.09.2022



Neuer Kurs Fitnesstrampolin – jetzt online anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Ab dem 15. September werden Ausdauer und Muskeln wieder auf dem Minitrampolin trainiert. Eine Mischung aus verschiedenen Übungen steigert gezielt den Energieverbrauch und trainiert das Herz-Kreislaufsystem. Stabilitäts- und Kräftigungsübungen folgen im zweiten Teil der Stunde. Durch die weiche Sprungmatte müssen viele verschiedene Muskelgruppen miteinander arbeiten. Spaß ist in diesem Kurs garantiert. Benötigt werden saubere Hallenschuhe und ein großes Handtuch. Trainiert wird donnerstags, 18 bis 19 Uhr im VfL-Sportforum, unter der Leitung von Urte Diekhöfer.

Neue Sportgeräte aus Rewe-Aktion
01.09.2022



Viele neue Sportgeräte: Aus der Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ wurden vor kurzem die Sportgeräte und Materialien geliefert. Für mehr als 9000 Scheine, die Mitglieder und Freunde unseres Vereins gemeinsam gesammelt hatten, durfte der VfL aus dem breiten Angebot verschiedenster Prämien auswählen. Die Sportgruppen erhalten nun neue Mannschaftswesten, Koordinationsleitern, Medizinbälle, Badminton- und Volleyball-Netze, Schwimmnudeln, Springseile und vieles mehr. „Alles in bester Qualität“, freut sich VfL-Geschäftsführerin Silke Brötje.
Ein großer Dank geht an Rewe für die tolle Aktion und an alle fleißigen Vereinsscheinsammlerinnen und -sammler!

Helfer*in fürs Kinderturnen gesucht
01.09.2022



Mit Sport und Spaß das Taschengeld aufbessern: der VfL Rastede bietet viele Möglichkeiten zur Mitarbeit im Bereich Kinderturnen. Du hast Freude an der Bewegung? Es macht Dir Spaß, eine gute Zeit mit Kindern zu verbringen? Vielleicht hast Du sogar selbst schonmal geturnt?„Dann bist Du genau richtig bei uns“, sagt Melanie Schröder, Abteilungsleiterin für das Kinderturnen. Gesucht wird eine Helferin oder ein Helfer für die Gruppe „Grundlagen Turnen“ dienstags von 16 bis 18 Uhr. „Es geht darum, sich gemeinsam mit unserer Übungsleiterin um die Kinder zu kümmern, beim Erlernen neuer Bewegungsabläufe zu helfen und dem Turnnachwuchs Spaß am Sport zu vermitteln.“ Und ganz nebenbei könne man so sein Taschengeld ein wenig aufbessern, fügt Melanie hinzu.
Der VfL Rastede sucht übrigens auch über die Dienstagsgruppe hinaus immer wieder Unterstützung für das Kinderturnen. Nur wenn ausreichend Personen zur Verfügung stehen, die die Leitung der Gruppen übernehmen oder unterstützend tätig werden, kann Sport für den Nachwuchs angeboten werden. Freude und Zufriedenheit stünden bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit stets im Vordergrund, betont Melanie. „Man trifft nette Leute, arbeitet in einem tollen Team, erhält Unterstützung bei der Einarbeitung und ermöglicht auf diese Weise vielen Kindern den Einstieg in den Sport.“
Wer Interesse hat, sich für das Kinderturnen beim VfL Rastede zu engagieren oder sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren möchte, schreibt eine E-Mail an info@vfl-rastede.de.

Sondertermine fürs Sportabzeichen
25.08.2022



Hier kommen die letzten Sondertermine für das Sportabzeichen. Der VfL Rastede wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg!
 
Radsprint: Dienstag, 6. September, 17 Uhr. Treffen Grüner Weg/
Weißenmoorstraße in Kleibrok.
 
20 Kilometer Radfahren: Dienstag, 13. September, 17 Uhr. Treffen Weißenmoorstraße
Bushaltestelle.
 
Nordic Walking: Dienstag, 20. September, 17 Uhr. Treffen am Ellernteich
Höhe Tennnisplatz.

Handball-Residenz-Cup am Wochenende
24.08.2022



Nach zwei Jahren Pandemie-Pause gibt es in diesem Jahr wieder den Rasteder Residenz-Cup. Am kommenden Wochenende (27./28. August) findet wie üblich am Samstag das Damen- und am Sonntag das Herrenturnier statt. Zuschauen lohnt sich!
 
„Die Damen starten mit acht Mannschaften in beiden Hallen an der Feldbreite“, kündigt Ron Zange aus der VfL-Handballabteilung an. „Das Teilnehmerfeld ist bunt gemischt mit Teams aus Landesliga, Regionsoberliga und Regionsliga.“
In Gruppe A treten SVE Wiefelstede, HSG Friesoythe, SC Ihrhove 07 und VfL Rastede I an. Die HSG Delmenhorst, TvdH Oldenburg, SV Concordia Ihrhove und VfL Rastede spielen in Gruppe B. Ein Spiel dauert 20 Minuten, sodass am Ende jede Mannschaft 80 Minuten Spielzeit hatte. Die Gruppenspiele beginnen um 14 Uhr. Ab 16.40 Uhr finden die Finalspiele statt.
 
Der Residenz-Cup der Herren findet diesmal in abgespeckter Version statt. „Auf die Einladung folgten die Zusagen vom TV Schiffdorf und dem OHV Aurich II umgehend“, berichtet Ron. „Ansonsten war die Resonanz spärlich, sodass wir in diesem Jahr ein Dreier-Turnier spielen.“ Turnierbeginn ist um 12 Uhr mit der Partie TV Schiffdorf – OHV Aurich II. Gegen 13.50 Uhr spielt OHV Aurich II gegen VfL Rastede. Das abschließende Spiel bestreiten um ca. 15.30 Uhr VfL Rastede und TV Schiffdorf.
 

Anmelden zu neuen Kursen
12.07.2022



Wer macht mit? Der Kurs „Functional-Cross-Mix“ geht in die nächste Runde. Unter der Leitung von Christina Lühr wird ab dem 23. August dienstags von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Kleinen Halle Feldbreite in Rastede trainiert. Functional Training ist eine Trainingsform, die mittels komplexer Übungen die Bewegungsqualität verbessert und Verletzungen vorbeugt. Ein Kernelement ist die Verbesserung der Core-Stabilität und Koordination als Fundament für verletzungsfreies Kraft- und Cardio-Training. Es wird mit freien Gewichten, instabilen Elementen, Kleingeräten und dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Die fünf sportmotorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination werden trainiert.
Auch der Kurs „Outdoor Athletik Training“ geht wieder los. Ab dem 30. August bietet der VfL Rastede mit Athletik-Trainer Christoph Wöste ein achtwöchiges Training an. Mit abwechslungsreichen Übungen an der frischen Luft soll der ganze Körper als Einheit trainiert und zudem die Ausdauer gesteigert werden.
Bei gutem Wetter findet das Training auf dem Sportplatz bzw. im Schlosspark oder im Wald statt, bei schlechtem Wetter kann in die Halle Wilhelmstraße ausgewichen werden. Zwischen den Übungseinheiten im Freien wird gelaufen. Vorhandene Außengeräte wie Parkbände, Stufen, Bäume etc. werden für Übungen genutzt. Auf dem Trainingsplan stehen sowohl Übungen mit dem eigenen Körpergewicht als auch mit Theraband, Miniband, Superband und der Koordinationsleiter. In der Halle kommen Gymnastikbälle und die klassischen Turngeräte hinzu. Die Einheiten werden abgerundet mit Faszientraining und Dehnübungen. Das Fitnessprogramm dient als Ergänzung und Ausgleich für Alltag, Arbeit und Sport. Auch als zusätzliche Trainingseinheit für den Ausdauersport ist dieser Kurs bestens geeignet. Dabei sollen Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Trainiert wird immer dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr. Treffpunkt ist die Turnhalle Wilhelmstraße.
Für externe Teilnehmende kosten die Kurse jeweils 50 Euro, für VfL-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt online auf www.vfl-rastede.de unter dem Menüpunkt Kurse.

Nordic Walking und Radsprint
14.06.2022



Für das Sportabzeichen findet die Abnahme der Disziplinen "Nordic Walking" und "Radsprint" an folgenden Terminen statt:
Am Donnerstag, 16. Juni, "Nordic Walking". Treffen ist um 18 Uhr beim Ellernteich in Höhe des Tennisclubs.
Am Donnerstag, 23. Juni, "Radsprint". Treffen ist um 18 Uhr in Kleibrok, Grüner Weg.

 

Hallen und Sportplatz gesperrt
09.06.2022



Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass zwischen Dienstag, 28. Juni, und Montag, 4. Juli, anlässlich der Rasteder Musiktage mehrere Sporthallen und der Sportplatz Feldbreite nicht für den Sportbetrieb zur Verfügung stehen. Folgende Termine betreffen den VfL Rastede:
 
Mehrzweckhalle Feldbreite (einschließlich Forum) ab Mittwoch, 29. Juni, 12 Uhr, bis Montag, 04. Juli, 19 Uhr

Kleine Turnhalle Feldbreite ab Dienstag, 28. Juni, 16 Uhr, bis Montag, 4. Juli, 15 Uhr

Sporthalle Kleibrok ab Mittwoch, 29. Juni, 16 Uhr, bis Montag, 4. Juli, 15 Uhr
 
Sportplatz Feldbreite ab Donnerstag, 30. Juni, bis Sonntag, 3. Juli
 

Petanque-Triplette fährt zur DM
09.06.2022


 
Bei der Landesmeisterschaft im Petanque in Nordhorn haben Marion Wilken, Karl-Heinz Wilken und Hendryk Schumann die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft geschafft. Vier Siege aus fünf Begegnungen bedeuteten für das Trio vom VfL Rastede nicht nur einen hervorragenden achten Platz in der Gesamtwertung, sondern auch das Ticket für die Deutsche Meisterschaft, die Mitte Juni in Ensdorf (Saarland) ausgetragen wird.
 
Der VfL Rastede wünscht dem Team viel Erfolg!
 

"Kerlgesund"-Tag für Männer
24.05.2022



Am 10. Juli von 11 bis 15.30 Uhr kommen Männer beim „Kerlgesund“-Sporttag im Hössensportzentrum in Westerstede in Bewegung. Im Mittelpunkt des Erlebnissporttages stehen das Ausprobieren von Sportarten, der Austausch von Erfahrungen und vor allem der Spaß am Sport. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, ein gesunder Mittagssnack, Getränke und Abschlussgrillen sind inklusive. Die Anmeldungen für die verschiedenen Workshops laufen bereits auf www.ksb-ammerland.de. Anmeldeschluss ist der 25. Juni.
 
Acht Workshops stehen beim „Kerlgesund“-Sporttag für Männer auf dem Programm: Raus aus der Sporthalle und rein in die freie Natur geht es beim „Outdoor FitCamp“. Referent Andreas Meyer bietet Fitnessinteressierten neue Erfahrungen und einen Motivationsschub durch das Training an der frischen Luft. Basierend auf abwechslungsreichen Trainingsprogrammen werden Natur, Spaß und hartes Training in Einklang gebracht.
Dagmar Patschureck lädt zu einer Yoga-Einheit für Anfänger und Fortgeschrittene. Yoga ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Die Einheit an diesem Tag wird sehr körperbetont sein und anhand vieler Übungen praxisnah veranschaulicht.
Referent Holger Sommer gibt eine Einführung ins „Weideboßeln“. Ähnlich wie beim Standkampf im Klootschießen wird mit dem Pockholter (Holzkugel) von einem festen Abwurfpunkt auf Weite geworfen. Trainiert wird auf der Weide oder auf dem Feld, Wettkämpfe werden auf der Straße ausgetragen. Bei der Stadtolympiade ist das Weideboßeln eine der Wettkampfdisziplinen.
Zum Badminton in der Halle lädt Andreas Meyer die Teilnehmenden ein. Bei diesem Rückschlagspiel versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Wegen der Schnelligkeit (Weltrekord 493 km/h) und der großen Laufintensität ist beim Badminton eine hohe körperliche Fitness erforderlich.
Eisstockschießen im Sommer? Uwe Seyberth und sein Team zeigen, wie es geht. Das Eisstockschießen ist eine Präzisionsportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling hat. Es ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen, das sich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und nur im Winter gespielt wurde. Im Sommer wird meistens auf Asphalt oder Beton gespielt.
Zum „Walking Football“ bittet Hergen Fröhlich. Walking Football ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen, angepasst an die Anforderungen des steigenden Alters. Fußball ausschließlich im Gehen und ohne körperliche Härte verringert das Verletzungsrisiko enorm, ohne dem Spiel den Spaß zu nehmen.
Viel Spaß verspricht auch Urte Diekhöfer auf dem Fitness-Trampolin. Bei diesem Sportgerät handelt es sich um ein kleines modernes Trampolin, mit dem durch das Springen eine vierfach höhere Trainingseffektivität erreicht wird.
Wer lieber eine etwas ruhigere Kugel schiebt, ist beim „Boule“ richtig. Bekannt als geselliger Freizeitspaß verlangt Boule dagegen als spannendes Wettkampfspiel Konzentrationsfähigkeit, Geschicklichkeit und gute Kondition.
 
Auch ein Vortrag mit dem Titel „Lebenslang für den Sport” steht beim „Kerlgesund“-Tag auf dem Programm. Referent Hergen Fröhlich berichtet darüber, welche Sportvorbilder ihn zum Sport gebracht haben, welche Momente ihn dort gehalten haben, welche Erfahrungen er dort gesammelt hat, welche Verantwortung daraus erstand und vor allem, was das Ganze mit dem Thema Gesundheit zu tun hat.
 

Neuer Kurs Rückengymnastik
20.05.2022



Mach Deinen Rücken wieder fit! Im Kurs „Rückengymnastik“ stehen die Kräftigung der Rumpfmuskulatur und die Verbesserung der Körperhaltung im Mittelpunkt, um das Wohlbefinden insgesamt zu steigern. Unsere erfahrene Trainerin Katja Ratje leitet das Training ab dem 24. Mai immer dienstags in der Zeit von 19 bis 20 Uhr im VfL-Sportforum an der Schloßstraße 33. Die Anmeldung erfolgt online auf www.vfl-rastede.de unter dem Menüpunkt Kurse.
 

Der Traum vom Sprungtisch
19.05.2022



Crowdfunding: Die vier Gerätturngruppen vom VfL Rastede hoffen, mit Unterstützung der Raiffeisenbank Rastede einen Sprungtisch anschaffen zu können. Das Projekt befindet sich zurzeit in der Startphase. Um in die Finanzierungsphase zu kommen, brauchen wir unbedingt Fans. Schaut doch mal auf www.wirschaffenalles.de vorbei und werdet Fan unseres Projekts.

Durch den Einsatz eines Sprungtisches können wir verbesserte Trainingsvorrausetzungen für unsere Turngruppen schaffen. Der Sprungtisch ermöglicht uns das Erlernen von Sprüngen für Wettkämpfe und Aufführungen, die wir bisher nicht trainieren konnten. Zusätzlich wäre es eine hervorragende Motivation für unsere vielen Turngruppen, neue Sprünge zu entdecken und auszuprobieren.
 
In der Finanzierungsphase werden Spenden gesammelt. Das tolle ist: Die Raiffeisenbank verdoppelt jede Spende bis maximal 50 Euro!
 

Freude über neue Jacken
12.05.2022



Über neue Trainingsjacken freuen sich die Turngruppen des VfL Rastede. Till Schubert, Inhaber der Rasteder IT-Beratung „Gedankenflieger“, hat dafür das Sponsoring übernommen. „Ich bin selbst sportlich“, sagt er. „Und Sport ist wichtig für Kinder.“ Seine drei Töchter turnen, der Sohn springt Trampolin, Ehefrau Jasmin ist Übungsleiterin: „Da liegt es nahe, hier aktiv zu sein“, bemerkt Till schmunzelnd. Wenn er den Verein auf diese Weise unterstützen könne, mache er das sehr gern.
 
Kinderturn-Abteilungsleiterin Melanie Schröder bedankt sich für das Engagement des Computerfachmanns. „Es ist besonders schön, wenn der Sponsor aus den eigenen Reihen kommt“, sagt sie. Alle vier Gerätturngruppen konnten nun mit den Jacken ausgestattet werden. „Wir haben bereits vorhandene Jacken untereinander ausgetauscht und dann den fehlenden Bestand aufgestockt“, erklärt Melanie. „Die Jacken haben eine tolle Qualität und sind langlebig.“ Auch die Turnerinnen freuen sich über die grauen Kapuzenjacken mit VfL-Emblem und Sponsorenlogo. Der einheitliche Auftritt zeigt Zusammenhalt – und die Silhouette einer Turnerin auf dem Rücken macht den Lieblingssport der Gruppe auf den ersten Blick sichtbar.
 

Neu: Outdoor Athletik-Training
05.05.2022



Du suchst einen Ausgleich zu Arbeit und Alltag? Eine Ergänzung zu Deinem Sport? Dann ist dieses Training genau das richtige für Dich! Ab Dienstag, 17. Mai, bieten wir mit unserem neuen Trainer Christoph Wöste ein achtwöchiges Outdoor-Athletik-Training an. Mit abwechslungsreichen Übungen an der frischen Luft soll der gesamte Körper als Einheit trainiert und die Ausdauer gesteigert werden.
Beim Outdoor-Athletik-Training werden vorhandene Außengeräte wie beispielsweise Parkbände, Stufen und Bäume für Übungen genutzt, aber auch Theraband, Miniband und Superband sowie die Koordinationsleiter kommen zum Einsatz. Zwischen den Übungen wird gelaufen. Faszientraining und Dehnübungen runden die Einheiten ab.
Dieses Fitnessprogramm dient als Ausgleich für Alltag und Arbeit und ist eine ideale Ergänzung zum Sport, vor allem als zusätzliche Trainingseinheit für den Ausdauersport. Dabei sollen Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen.
Bei gutem Wetter findet das Training von 18.30 bis 19.30 Uhr auf dem Sportplatz, im Schlosspark oder im Wald statt, bei schlechtem Wetter kann auf die Halle ausgewichen werden. Treffpunkt ist die Turnhalle Wilhelmstraße. Die Anmeldung erfolgt online auf www.vfl-rastede.de unter dem Menüpunkt Kurse. Für VfL-Mitglieder ist der Kurs kostenfrei, Externe Teilnehmende zahlen 50 Euro.

Der VfL Rastede wünscht viel Spaß bei diesem neuen Angebot!
 

Sportabzeichen-Saison startet
03.05.2022



Der VFL Rastede startet am Montag, 9. Mai, mit der Abnahme für das Sportabzeichen auf dem Sportplatz an der Feldbreite. Das Training beginnt ab 17.30 Uhr, die Abnahme der Disziplinen erfolgt in der Zeit von 18 bis 19 Uhr. Termine für Radsprint, 20 Kilometer Radfahren und Nordic-Walking werden frühzeitig bekanntgegeben.
Die Ausübung der verschiedenen Disziplinen ist unter Berücksichtigung der Hygieneregeln im Freien möglich. Genutzte Sportgeräte werden desinfiziert.
Das Sportabzeichen ist eine gute Gelegenheit, allein oder gemeinsam mit Familie, Freunden, Nachbarn oder Kollegen die eigene Fitness zu überprüfen, sportliche Ziele zu erreichen und eine gute Zeit auf dem Sportplatz zu verbringen.
 
Das Team um Sportabzeichenobmann Horst-Heinrich Laue freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersstufen!
 

JHV: „Alle haben zusammengehalten!“
02.05.2022



Eine knackig kurze und fröhliche Jahreshauptversammlung erlebte der VfL Rastede am Donnerstagabend Ende April im Versammlungsraum des Sportforums. Anders als sonst waren die Stühle nun auf dem schwarzen Tanzboden der Steppgruppe platziert, zwei große Standspiegel an der Seite verdoppelten die Zahl der Anwesenden im Raum. Es muss eben zusammengerückt werden in diesen Zeiten. Durch die Sperrung der Halle Wilhelmstraße ist der Verein gezwungen, Sportgruppen anderweitig unterzubringen – notfalls eben auch im vereinseigenen Versammlungsraum mitsamt des dazugehörigen Sportmaterials. „Hauptsache der Sport findet statt“, sagen Vorstand und Geschäftsführung trotz mühsamer Organisation. Nach zwei Jahren coronabedingten Einschränkungen möchte man sich wieder bewegen, soweit es geht, den gewohnten Sportalltag aufrechthalten. „Ich bin stolz auf unseren Verein, dass wir so gut durch die bisherige Corona-Zeit gekommen sind“, betonte VfL-Geschäftsführerin Silke Brötje während der Mitgliederversammlung. „Alle Trainer, Übungsleiter, Helfer, Mitarbeiter und der Vorstand haben zusammengehalten“, sagt sie. „Wir sind 100 Personen, die mindestens ein kleines Amt im Verein übernehmen, alle sind dabeigeblieben.“ Auch die Mitgliederzahl ist schon fast wieder auf dem Stand von vor dem Pandemiebeginn. 2480 Sporttreibende zähle das Mitgliederverzeichnis aktuell, berichtete Vorstandssprecher Dirk Hillmer.
Auch die Aktivitäten des Vereins nehmen erneut Fahrt auf. Der Punktspielbetrieb läuft, Veranstaltungen wie der Handball-Residenzcup und die Action Time stehen auf dem Kalender, und im Mai startet die Sportabzeichen-Saison. Projekte wie die Digitalisierung des Archivs, die Stärkung des Ehrenamts und die Ausweitung der Vereins-App werden fortgeführt. Auch die Wahlen waren an diesem Abend schnell erledigt. Als Vorstandssprecher wurden Daniela von Essen und Christian von Deetzen wiedergewählt, Silke Riediger bleibt Kassen-, Kathrin Janout Pressewartin. Als Ersatzkassenprüfer komplettiert Martin Ohm das benötigte Dreiergespann.
Auch Ehrungen standen auf dem Programm. Maike von Elm, Elfriede Schröder und Renate Schwinn erhielten für 50-jährige Vereinszugehörigkeit eine Urkunde. Seit 40 Jahren Mitglied im VfL sind Marianne Bohmann, Marlene Dierks, Jutta Juilfs, Stefanie Laue, Brigitte Laue, Martin Ohm und Thekla Wemken. Für 25 Jahre im Verein bedankte sich der Vorstand bei Sascha Arzenscheg, Josef Brengelmann, Günther Brüntje, Wai Ma Cheong, Bo Man Cheong, Kam Wong Cheong, Annette von Essen, Siu Yung Ho, Irmgard Hövelmeyer, Vanessa Yee Yau Lai, Jördis Möller, Barbara Oelkers, Georg Oltmanns, Helga Reimers, Anni Schlachter, Karin Schröder, Neele Seeberg, Kerstin Sternberg, Wilhelm Tholen, Anne Tholen, Antonius della Valle, Paul della Valle, Petra della Valle.

Neues Workout-Video online
26.04.2022



Unsere Trainerin Birgit Karnowsky hat ein neues Workout-Video für Euch erstellt. In der knapp 40-minütigen Einheit zeigt sie abwechslungsreiche Übungen an der Wand, die Ihr wunderbar zu Hause durchführen könnt. Ihr findet das Video auf der VfL-Homepage unter dem Menüpunkt „Medien“. Oder klickt direkt hier. Viel Spaß beim Training!
 

Vereinsscheine sammeln bei Rewe
25.04.2022



Es geht wieder los! Heute startet die Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ und der VfL Rastede ist wieder dabei. In den vergangenen Jahren konnten wir uns bereits über tolle Geräte für unsere Sportgruppen freuen, die wir aus dieser Aktion erhalten haben. Also denkt bei Eurem nächsten Rewe-Einkauf daran, die Vereinsscheine mitzunehmen und direkt in die VfL-Sammelboxen zu stecken, die in den beiden Rasteder Märkten an den Kassen bereitstehen.
Wir sind gespannt, wie viele Punkte wir diesmal gemeinsam sammeln werden!
 

Stadtradeln im Team VfL Rastede
22.04.2022



Mach mit! Der VfL Rastede lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder ein, am STADTRADELN 2022 teilzunehmen und im Team „VfL Rastede von 1859“ mitzufahren. Die Aktion läuft vom 12. Juni bis zum 2. Juli. In dieser Zeit sollen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die geradelten Kilometer werden für das eigene Team gewertet ebenso wie für die Gemeinde Rastede. Alle Ammerländer Gemeinden führen die Aktion nämlich zeitgleich durch und treten dabei gegeneinander an. Und keine Sorge: Es ist völlig egal, wie viele Kilometer geradelt werden – jedes Teammitglied und jeder Kilometer zählen! Ladet also gern Familienmitglieder, Nachbar*innen, Freund*innen oder Kolleg*innen ins Team ein.

Und so geht es:
Meldet Euch jetzt über den folgenden Einladungslink direkt beim Team „VfL Rastede von 1859 e.V.“ an. Was den Datenschutz angeht, hat man übrigens verschiedene Möglichkeiten. Man kann z.B. einstellen, dass nur die Initialen angezeigt werden.

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=9288

Zwischen dem 12. Juni und dem 2. Juli fahren dann alle Team-Mitglieder so viel wie möglich mit dem Rad. Eure geradelten Kilometer tragt Ihr selbst auf der Webseite oder über die App ein. Wer die Handy-App nutzt, kann die Kilometer auch über GPS-Tracking ermitteln lassen.
Falls jemand die geradelten Kilometer nicht online eintragen möchte, gibt es von der Gemeinde auch Karten aus Papier, auf denen man die Kilometerzahl mit einem Stift einträgt.
 
Lasst uns mit dieser Aktion unbeschwert Bewegung und Klimaschutz verbinden – und ganz nebenbei vielleicht sogar einen Wettbewerb gewinnen! Wir freuen uns drauf!
 

Anmelden für Functional-Cross-Mix
21.04.2022



Der neue Kurs „Functional-Cross-Mix“ startet am Dienstag, 3. Mai, unter der Leitung von Trainerin Christina Lühr. Trainiert wird in der Zeit von 19.30 bis 20.30 Uhr in der kleinen Halle Feldbreite.
Functional-Training ist eine Trainingsform, die mittels komplexer Übungen die Bewegungsqualität verbessert und Verletzungen vorbeugt. Es werden Bewegungen trainiert, bei denen mehrere Muskeln zusammenspielen müssen. Kernelement des funktionellen Trainings ist die Verbesserung von Core-Stabilität und Koordination als Fundament für verletzungsfreies Kraft- und Cardio-Training. Es wird mit freien Gewichten, instabilen Elementen, Kleingeräten und dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Die fünf sportmotorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination werden trainiert. Die Anmeldung erfolgt online auf www.vfl-rastede.de/kurse. Externe zahlen für acht Trainingseinheiten 50 Euro, für VfL-Mitglieder ist der Kurs kostenfrei.
 

Wichtige Mitteilung zum Sportangebot
19.04.2022



Wichtige Mitteilung: Die Gemeinde Rastede hat die Turnhalle Wilhelmstrasse für den Sportbetrieb vollständig gesperrt. Die Halle dient zurzeit als Flüchtlingsunterkunft. Aufgrund dieser Situation müssen Sportangebote des VfL Rastede ausfallen, verkürzt oder verlegt werden. Wir versuchen alle Teilnehmer*innen über die VfL App oder über die Trainer*innen zu informieren und bitten alle um Mitwirkung und Unterstützung an diesen Maßnahmen.
Der Versammlungsraum im Sportforum des VfL Rastede wird provisorisch als Trainingsraum umgestaltet, außerdem haben uns die Grundschulen Kleibrok und Feldbreite ihre Unterstützung zugesagt. Wir versuchen in den kommenden Tagen eine Übersicht über die Veränderungen zu erstellen und online zu veröffentlichen.
 

Zum Archiv