Close
Schliessen
Telefon
EMail
Kontakt
Facebook
Instagram
Sportabzeichen Saison endet
20.09.2023



Wichtig: Für alle, die beim VfL Rastede das Sportabzeichen machen möchten, besteht am Montag, 25. September, die letzte Gelegenheit für die Abnahme fehlender Disziplinen. Das Training findet ab 17.30 Uhr, die Abnahme ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Feldbreite statt.

Heimspiel für die Volleyballerinnen
19.09.2023



Unsere Volleyballerinnen haben am kommenden Samstag, 23. September, ihren ersten Heimspiel-Tag. Nach dem Aufstieg in die Kreisliga treffen die ersten Damen um Trainer Günter Stubbe in der Sporthalle der Grundschule Kleibrok auf die Teams aus Cloppenburg und Westerstede. Ab 15 Uhr geht es los.

Spielplan der 1. Damen

Zweiter Platz bei LSN-Team Cup
19.09.2023



Jedes Jahr treten die vier niedersächsischen Bezirke des Landesschwimmverbands Niedersachsen mit ihren Auswahlmannschaften gegeneinander an. Am Sonntag fand der LSN-Team-Cup in Clausthal Zellerfeld statt. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sind mit Trainerin Denise de Vries bereits am Tag vor dem Wettkampf angereist. „So konnten wir morgens gemütlich im Hotel frühstücken und ausgeruht angreifen“, berichtet Denise.
Leider konnte der Schwimmbezirk Weser-Ems um Carlie de Vries, Hauke Döbler und Svea Güttler den Sieg vom vergangenen Jahr nicht bestätigen. Aufgrund einer Disqualifikation haben die Hannoveraner vor unserem Bezirk gewonnen. Denise ist trotzdem zufrieden: „Das war eine knappe Kiste“, sagt sie.

Bauarbeiten im Bereich Feldbreite
18.09.2023



Achtung! Heute, Montag, 18. September, beginnen die Arbeiten zum Umbau der Bushaltestelle an der Feldbreite. Es kommt dadurch zu Änderungen der Verkehrsführung rund um das VfL-Sportforum und die Turnhallen. Die Schloßstraße wird zwischen Ladestraße und Wilhelmstraße zur Einbahnstraße. Zudem werden die Parkplätze in diesem Bereich knapp. Der Parkplatz an der Feldbreite steht während der rund einjährigen Bauzeit nur sehr eingeschränkt zur Verfügung, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Wer kann, sollte möglichst zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Sport kommen oder zeitlich einplanen, dass ggf. etwas weiter von der Halle entfernt geparkt werden muss.

Freie Plätze beim Seniorentanz
13.09.2023



Mitmachen oder weitersagen: Im Sportangebot „Mach mit, tanz dich fit“ sind noch Plätze frei. Die Seniorentanz-Gruppe trifft sich montags von 15 bis 16 Uhr im VfL-Sportforum an der Schloßstraße 33 in Rastede. Unter der Leitung von Anita Steinmetz werden verschiedene Gruppentänze eingeübt und mit viel Freude ganz nebenbei Fitness, Koordination und Gleichgewicht gefördert. Wer Lust hat mitzumachen, schaut einfach am Montagnachmittag in der Halle vorbei. Die Gruppe freut sich über neue Teilnehmende.

Basketball startet in die Saison
12.09.2023



Lust auf ein spannendes Basketball-Match? Am Sonntag, 17. September, beginnt für die Herrenmannschaft die neue Saison mit einem Heimspiel. Um 16 Uhr erwartet unsere Erste das Team BTS Neustadt II/Weser Baskets in der Sporthalle der Grundschule Kleibrok. Zuschauer*innen sind willkommen!
 
Alle Spieltermine gibt es auf www.basketball-bund.net


 

Abschiedsfeier auf Video
11.09.2023



Eine schöne Erinnerung: Im März haben wir unseren Vorstandssprecher Dirk Hillmer nach 34 Jahren im Amt verabschiedet. Zur Feier im Sportforum waren viele Mitglieder, Freunde und Weggefährten gekommen. Ein Video dazu findet Ihr auf der VfL-Homepage unter dem Menüpunkt Medien/Videos.
Danke an Cassian Klammer für das Festhalten dieses Abends in bewegten Bildern!

Der VfL beim Ellernfest-Umzug
11.09.2023



Bei schönstem Spätsommerwetter sind unsere Stepptänzerinnen und Turngruppen den Ellernfest-Umzug mitgelaufen. Die roten Heliumballons und leuchtend blauen T-Shirts waren dabei ein toller Hingucker. So ging der Marsch am Sonntagmittag eine Runde durch den Ort, vorbei an vielen großen und kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern, die am Straßenrand fleißig Bonbons sammelten. Ein Highlight an diesem Ellernfest-Wochenende!



Neue Geräte aus REWE-Aktion
04.09.2023



Große Freude: Der VfL Rastede hat auch in diesem Jahr tolle Prämien aus der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ erhalten, die nun in den Sportgruppen zum Einsatz kommen werden. Unsere Jüngsten freuen sich über die Rollenrutschen und Kriechtunnel für das Kinderturnen, Markierungsteller und Bälle wünschten sich die Badmintons, Handstandbarren, Loopie-Sets, Fitnessbänder – super Geräte in sehr guter Qualität!
 
Vielen Dank an alle, die für unseren Verein gesammelt haben und an REWE für die großartige Aktion!

Rad und Walking für Sportabzeichen
29.08.2023




Termine für die Abnahme der Disziplinen Radsprint und Radfahren sowie Walking und Nordic Walking für das Deutsche Sportabzeichen:
 
Dienstag, 12. September, 17 Uhr: Abnahme Radsprint und im Anschluss 20 Kilometer Radfahren. Treffen Ecke Grüner Weg/Weißenmoorstraße.
 
Dienstag, 19. September, 17 Uhr: Abnahme der Disziplinen Walking und Nordic-Walking. Treffpunkt am Ellernteich in der Nähe des Tennisgeländes.

Fit und gesund ab 70 Jahren
29.08.2023



Männer und Frauen aufgepasst: Die Gruppe „Fit und gesund ab 70“ hat noch Plätze frei! Mit Spaß und Freude an der Bewegung werden in diesem Kurs der gesamte Körper und das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Gezielte Übungen mit verschiedenen Geräten trainieren die Koordination, das Gleichgewicht, die Mobilität und die Muskulatur. Unter der Leitung von Physiotherapeutin Maren Zörner trainiert die Gruppe donnerstags, 9.40 bis 10.40 Uhr, im Sportforum an der Schloßstraße 33 in Rastede.
Bis zum 30. September 2023 können Interessierte 2-mal kostenlos zum Schnuppertraining kommen.

Bild von Freepik

Handball Residenzcup 2023
28.08.2023



Am Samstag, 2. September, findet in der Mehrzweckhalle Feldbreite der Residenzcup der Frauen statt. Ab 14 Uhr gibt es dann im 20-Minutentakt spannende Handballspiele zu sehen. Zehn Teams in zwei Gruppen treten in der Vorrunde gegeneinander an. Das Spiel um Platz 3 ist für 18.15 Uhr angesetzt, das Finale beginnt um 18.40 Uhr. Zuschauen lohnt sich!

Wer hilft beim Kinderturnen?
25.08.2023



Du hast Spaß am Umgang mit Kindern und Lust, Dich im Sport zu engagieren? Dann bist Du beim VfL Rastede genau richtig. Unser Verein sucht für die Kinder- und Gerätturngruppen am Nachmittag Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die den Kindern Bewegungsfreude vermitteln und das Interesse an den verschiedenen Sportgeräten wecken. Gerne können sich für diese Aufgabe auch Eltern oder Jugendliche melden. Ein Übungsleiter-Schein ist nicht unbedingt erforderlich, es besteht aber die Möglichkeit, über den Verein an Fortbildungen teilzunehmen.
Der VfL Rastede bietet Dir ein tolles Team, gute Einarbeitung, viele Materialien und eine sehr gut ausgestattete Halle. Weitere Informationen gibt Abteilungsleiterin Melanie Schröder per E-Mail an info@vfl-rastede.de, über den Chat in der VfL-Vereinsapp oder zu den VfL-Geschäftsstellenzeiten, montags und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr, unter Telefon 04402-82992.

Defibrillator im Sportforum
24.08.2023



Für schnelle Hilfe im Notfall: Im VfL-Sportforum hängt ab sofort ein Defibrillator. Der grüne Wandschrank mit dem Gerät darin ist gut sichtbar neben der Tür zur Gymnastikhalle platziert. Im Ernstfall ist der „Defi“ somit schnell zur Hand.
Chantal Schrottke, Ansprechpartnerin für Erste-Hilfe-Produkte bei der Firma Onken Betriebsbedarf und Handballerin im VfL, gab Fachwarten, Vorstand und Geschäftsstellenteam gestern Abend eine Einweisung zur Anwendung des lebensrettenden Geräts.
Angeschafft werden konnte der „Defi“ mit Hilfe einer Förderung der LzO Stiftung Ammerland in Höhe von 2000 Euro.
Der VfL Rastede bedankt sich herzlich für die Unterstützung!

Auf die Plätze, fertig, los!
17.08.2023



Willkommen zurück, liebe VfLerinnen und VfLer! Heute starten unsere Sportangebote wieder. Zeit und Ort wie gewohnt – es sei denn, Ihr habt von Euren Trainer*innen andere Informationen dazu erhalten.
Nach hoffentlich erholsamen Sommerferien freuen wir uns auf ein Widersehen in den Hallen. Viel Spaß beim Sport!

Start in die Sommerferien
06.07.2023



Die Ferien haben begonnen und die Sonne ist zurück. Der VfL wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern eine schöne Sommerzeit, erlebnisreiche Urlaubstage und erholsame Stunden zu Hause. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in den Sporthallen!
 
Euer VfL-Vorstand und das Team der Geschäftsstelle

Gemeinschaft in leuchtendem Blau
03.07.2023



Ohne Euch geht nichts in unserem Verein! Auf diesem Bild in leuchtend blauen Team-Shirts sind zwar längst nicht alle ehrenamtlich Engagierten zu sehen, die im VfL Sportgruppen leiten, Fachwartaufgaben übernehmen, sich um Jugendliche kümmern, Ämter innehaben, Technik verstehen, sich mit Verwaltung auskennen, eine Cafeteria bestücken oder vieles mehr. Aber sie blicken stellvertretend für die rund 100 freiwilligen Helferinnen und Helfer in die Kamera, denen der Verein kurz vor den Sommerferien einmal „Dankeschön!“ sagen möchte. Es ist großartig, was Ihr für die Gemeinschaft leistet! Der VfL Rastede wünscht Euch allen einen schönen Sommer, erholsame Ferientage und tolle Erlebnisse!

Vereinszeitung online lesen
03.07.2023



Der neue Blickpunkt ist online. Ihr findet die Juni-Ausgabe unserer Vereinszeitung wie immer im Archiv auf der VfL-Homepage unter dem Menüpunkt „Medien“. Viel Spaß beim Lesen!

9026 Scheine gesammelt
26.06.2023



Mehr als 9000 Vereinsscheine haben wir gemeinsam gesammelt – Wahnsinn! Die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ ist gestern zu Ende gegangen und wir sind begeistert von diesem großartigen Ergebnis. Jetzt geht es an die Bestellung der Sportgeräte, damit unsere VfL-Gruppen sich hoffentlich gleich nach den Sommerferien über neues Material freuen können. Vielen Dank für Eure Mithilfe und ein großes Dankeschön auch an REWE für diese tolle Aktion!

Sportabzeichen für Grundschüler
21.06.2023



Einen sportlichen Schulvormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Kleibrok, Feldbreite und Loy kürzlich auf dem Sportplatz Feldbreite. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Kinder und Lehrkräfte von unserem VfL-Sportabzeichenobmann Horst Laue und seinem Team empfangen und durch die verschiedenen Disziplinen für das Schulsportabzeichen begleitet. Kondition, Ausdauer und Kraft waren gefordert, um eine Urkunde zu erhalten. Die Kinder gaben beim 800-Meter-Lauf, Standweitsprung, Sprint (30 Meter oder 50 Meter) und Seilspringen ihr Bestes und hatten darüber hinaus viel Spaß an der Bewegung unter freiem Himmel.

Badmintons mit Turniererfolg
20.06.2023



Nach dreijähriger Corona-Pause fand am vergangenen Wochenende wieder der Ellerncup in der Rasteder Mehrzweckhalle statt. Mehr als 200 Badmintonspielerinnen und -spieler aus 77 Vereinen nahmen daran teil – so viele Anmeldungen hatte es bisher noch nie gegeben. Es war erst das vierte Turnier, das unsere Badminton-Abteilung organisierte. Für die Badmintonszene im Nordwesten scheint der Ellerncup aber bereits fest im Turnierkalender etabliert zu sein. Die weiteste Anreise nahmen die Badmintons aus Magdeburg, Bocholt und Wuppertal auf sich. 
Etwa 170 Teilnehmende traten am Samstag in der Halle gegeneinander an. Nachdem der Turnierstart zunächst um eine Stunde verschoben werden musste, weil ein LKW-Unfall auf der Autobahn A28 mit anschließender Vollsperrung für das verspätete Eintreffen von rund 40 Teilnehmenden sorgte, erlebten Spielerinnen, Spieler und Zuschauende wie gewohnt spannende Doppel- und Mixed-Partien. Am Sonntag folgten dann die Einzelspiele mit rund 50 Teilnehmenden. Insgesamt wurden an diesem Wochenende 323 Begegnungen in über 18 Stunden Spielzeit bestritten.
Auch einige aus dem VfL-Team schafften es auf das Siegertreppchen: Normen Mahn und Paul Andräs erreichten Platz drei und vier im Herren-Einzel der Klasse B (bis Bezirksliga). Gesine Ahlrichs gewann im Damen-Einzel der Klasse C (bis Kreisliga und Hobby) gefolgt von Marit Fisahn auf Platz zwei und Li Zhou auf Platz vier. Gesine Ahlrichs und Fatima Choudhary erreichten Platz drei im Damen-Doppel der Klasse C. Mathis Siefken und Gesine Ahlrichs gewannen das Mixed.

Volleyballerinnen holen Kreispokal
20.06.2023



Unsere Volleyballerinnen sind in Höchstform: Am vergangenen Samstag gewann das Team um Trainer Günter Stubbe den Kreispokal in Delmenhorst. Im ersten Spiel der ersten Gruppe trafen die VfLerinnen auf die Mannschaft TV Cloppenburg III. Von Beginn an spielten unsere Damen sehr konzentriert auf und konnten die Partie ungefährdet mit 2:0 für sich entscheiden. Auch das zweite Spiel gegen die VG Delmenhorst-Stenum III gewannen sie mit 2:0, so dass es für den VfL Rastede ins Finale gegen die SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn ging. Hier taten sich unsere Volleyballerinnen aufgrund einiger Fehlaufschläge zunächst sehr schwer. Zeitweise lagen sie mit fünf Punkten zurück. Dann aber fing sich das Team wieder und konnte den ersten Satz doch noch für sich entscheiden. Der zweite Satz ging klar an unsere Damen – und damit der Kreispokal an den VfL Rastede!
 
Herzlichen Glückwunsch an Jette Grundmann, Amelie Eggert, Hanna Pohle, Sarah Noelle Oehler, Lea Stubbe, Nicole Meyer, Silvia Bolte, Sophie Stubbe und ihren Trainer Günter für diesen tollen Erfolg!

Beachhandball an der Ostsee
19.06.2023



Rund 90 Jugendliche erlebten gemeinsam mit ihren Trainerinnen und Trainern ein rundum sportliches Wochenende im schleswig-holsteinischen Damp. Beim Beachhandball Cup an der Ostsee standen für die Teams der verschiedenen Altersklassen drei Tage Turnier, Strand und Party auf dem Programm – dazu Sonnenschein, zelten und eine große Portion Vereinsgemeinschaftsgefühl.
 
Der VfL Rastede bedankt sich bei allen Trainerinnen, Trainern und Betreuungspersonen, die mit ihrem Engagement den Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht haben!


Foto: Martin Ohm/mo-work

Platz 2 in der Niedersachsenliga
19.06.2023



Unser Pétanque-Team auf Erfolgskurs: Der VfL Rastede war Mitte Juni Gastgeber beim 3. Spieltag der Niedersachsenliga. Auf der Bouleanlage an der Schloßstraße konnte die 1. Mannschaft die Teams von der TuSG Wiedensahl, der SG Letter 05 und von Klack 95 Osnabrück begrüßen. Im ersten der beiden von den Rastedern auszutragenden Begegnungen ließ das Team um Mannschaftsführer Karl-Heinz Wilken den Wiedensahlern beim klaren 4:1-Sieg keine Chance. Deutlich enger verlief es gegen die SG Letter 05 aus Hannover. Beim Stand von 2:2 nach vier beendeten Spielen musste das letzte Doublette die Entscheidung bringen. Hier bewiesen Amin Lalami und Stefan Schröder ihre Kampf- und Nervenstärke. Trotz zunächst deutlichen Rückstandes konnten sie in der Endphase das Spiel noch drehen und mit einem 13:11 den dritten und spielentscheidenden Sieg einfahren. Als Lohn für die beiden gewonnenen Partien kletterte der VfL Rastede auf den 2. Tabellenplatz in der höchsten Liga in Niedersachsen, punktgleich mit dem Tabellenführer aus Krähenwinkel. „Wir haben als gastgebender Verein heute von den Gästeteams viel Lob für unsere schöne Anlage und die gute Organisation des Spieltages erhalten, was uns sehr gefreut hat. Genauso groß ist natürlich unsere Freude über das erneut tolle sportliche Ergebnis. Mit jetzt 5:1 Siegen haben wir unser primäres Saisonziel, nämlich den Klassenerhalt, zum frühestmöglichen Zeitpunkt erreicht. In den verbleibenden fünf Begegnungen wollen wir nun versuchen, die Bilanz von jeweils 7:4 Siegen aus den beiden Vorjahren zu wiederholen oder sogar zu übertreffen“, so Kalle Wilken nach dem Spieltag.
Ebenfalls im Einsatz war am selben Tag die 2. Mannschaft des VfL Rastede. Auf der Bouleanlage des PC Oldenburg in Donnerschwee siegten die Rasteder zunächst deutlich mit 4:1 gegen den TC Oldenburg Süd. In der zweiten Begegnung gegen den PSV Leer reichte dann leider eine 2:0-Führung nach den beiden Tripletten am Ende doch nicht zum Sieg. Mit drei gewonnen
Doubletten schafften die hoch favorisierten Leeraner noch die Wende zum 2:3 aus Sicht der Rasteder, die gleichwohl eine starke
Mannschaftsleistung zeigten.
Nächsten Sonntag ist übrigens schon der nächste und vorletzte Spieltag in Osnabrück. Der VfL Rastede wünscht weiterhin viel Erfolg!
 
Foto: Die erste Mannschaft hat den Klassenerhalt schon frühzeitig erreicht | Foto: Pétanque-Abteilung

Sportabzeichen: Termine Radfahren und Walking
16.06.2023



Die Sportabzeichensaison ist in vollem Gange. Das Training findet immer montags ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz an der Feldbreite statt. Die Abnahme der Disziplinen ist ab 18 Uhr möglich.
Zeitnahme für 200 Meter Radsprint und 20 Kilometer Radfahren ist am Dienstag, 20. Juni, 17 Uhr. Treffpunkt ist an der Weißenmoorstraße/Grüner Weg. Start für die Prüfung Nordic Walking ist am Donnerstag, 22. Juni, 17 Uhr, am Ellernteich, Höhe Tennisplatz, in Rastede.

Badmintonturnier am Wochenende
15.06.2023



Vorbeischauen lohnt sich: Am 17. Und 18. Juni veranstalten die Rasteder Badmintons den überregionalen Ellerncup in der Mehrzweckhalle Feldbreite. Insgesamt rund 200 Sportlerinnen und Sportler treten in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an. Los geht es am Sonnabend ab 10 Uhr mit den Doppelspielen, anschließend folgen die Mixed-Partien. Der Sonntag steht dann ganz im Fokus der Einzel-Athleten. Unsere Badminton-Abteilung versucht jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail dem Ellerncup das gewisse Etwas zu verleihen. Nicht nur Spielerinnen und Spieler kommen so auf ihre Kosten, auch Besucher sind herzlich eingeladen, die schnellste Ballsportart der Welt live zu erleben. Für Verpflegung ist mit der reichhaltigen Cafeteria gesorgt. Der Eintritt ist frei.
 
Übrigens: Da viele Kuchen und Salate für die Verpflegung benötigt werden, freut sich das Orga-Team über Spenden. Wer Lust hat, eine Leckerei beizusteuern, meldet sich gerne über den Chat in der VfL-Vereinsapp bei Mathis Siefken.

Volleyballerinnen steigen auf
15.06.2023



Unsere Volleyball-Damen sind aufgestiegen! In der kommenden Saison wird das Team nun in der Kreisliga antreten. Ursprünglich hatten die Volleyballerinnen mit Platz zwei in der Tabelle den Aufstieg knapp verpasst. Nun aber wurde überraschend doch ein Platz in der Kreisliga frei und die VfL-Mädels um Trainer Günter Stubbe gehen hochmotiviert in die Vorbereitung auf die neue Saison.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Handballerinnen schaffen Aufstieg
12.06.2023



Willkommen in der Landesliga: Nach einem souveränen 40:17-Sieg gegen die HSG Schwanewede/Neuenkirchen haben sich unsere A-Jugend-Handballerinnen – unabhängig vom Ergebnis des letzten Spiels (Neerstedt gegen Bremervörde) am nächsten Wochenende – einen Aufstiegsplatz für die Landesliga gesichert.
Von Beginn an stand die Abwehr sicher und was noch auf das Tor kam, war meistens Beute von Luca-Marie. Die vielen Ballgewinne wurden entweder im Tempogegenstoß genutzt oder es ergaben sich nach einem ruhigen Spielaufbau Lücken in der HSG-Abwehr. So führte der VfL zur Halbzeit mit einem unglaublichen 22:5!
Trainer Olaf Hillje forderte sein Team in der Pause auf, auch in der zweiten Halbzeit konzentriert zu bleiben. Die Abwehr arbeitete weiter gut und Maite zeigte im Tor ebenfalls eine gute Leistung. So konnte der Vorsprung noch ausgebaut werden.
In den drei Relegationsspielen hat sich die Kooperation mit dem SVE Wiefelstede bewährt und in der Vorbereitungsphase wird die weitere Integration der fünf Gastspielerinnen ein Schwerpunkt sein. Wenn die Mannschaft jetzt weiter zusammenwächst, können wir uns auf eine gute neue Saison freuen – in der Landesliga!
 
Foto: So sehen Siegerinnen aus: Luca- Marie Ehlbeck und Maite Witte im Tor, Joyce Henkensiefken 15 Tore, Sara Bos 6, Jule Dreßler 5, Jette ten Hove 5, Isalie Gatzert 3, Eva Kircher 3, Lena Kramer 2, Jantine Böge 1, Bele Dietrich mit den Trainern Heiko Brötje (l.) und Olaf Hilje | Foto: privat

Fit mit Outdoor-Athletik
22.05.2023


Freie Plätze beim Outdoor Athletik Training! Du suchst einen Ausgleich für Alltag und Arbeit? Oder ein ergänzendes Training für Deinen Sport? Dann melde Dich zum Outdoor-Athletik-Training mit unserem erfahrenen Trainer Christoph Wöste an. Trainiert wird immer dienstags von 18 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist der Sportlereingang an der Halle Feldbreite. Bei gutem Wetter findet das Training im Schlosspark oder Wald bzw. auf dem Sportplatz statt, bei schlechtem Wetter kann in die Halle Feldbreite ausgewichen werden.
Als Outdoor-Training wird zwischen den Übungseinheiten gelaufen. Vorhandene Außengeräte wie Parkbände, Stufen und Bäume etc. werden für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht genutzt. Faszientraining und Dehnübungen runden die Einheiten ab. Anmeldung online auf www.vfl-rastede.de oder in der VfL-App unter dem Menüpunkt Kurse.

Neue Handball-Schiris ausgebildet
22.05.2023



In den vergangenen Wochen fand im VfL-Sportforum und in der Mehrzweckhalle Feldbreite eine mehrtägige Schiedsrichter-Grundausbildung der Handballregion Oldenburg (HRO) statt. Die Ausbildung umfasste drei Präsenztage mit Gruppenarbeiten, Vorträgen, Videoanalysen und Praxiseinheiten und endete am 14. Mai mit einer ausführlichen Prüfung des theoretischen sowie praktischen Wissens. Während die theoretische Prüfung anhand einer Online-Prüfung durchgeführt wurde, standen für die praktische Prüfung Demo-Mannschaften bereit. Die Teilnehmenden der Grundausbildung bildeten Gespanne und hatten dann jeweils zehn Minuten Zeit, das an den Vortagen Gelernte praktisch anzuwenden und sich in realistischen Spielsituationen zu beweisen.
Wir gratulieren allen Absolventen und Absolventinnen der Schiedsrichter-Grundausbildung und heißen sie in der Reihe der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen des VfL Rastede herzlich willkommen!

Erlebnis Turnfest 2023
22.05.2023


Fünf Tage Sport, Spaß, Inspiration und Begegnungen liegen hinter unseren VfLerinnen und VfLern. Das „Erlebnis Turnfest“ in Oldenburg hatte nicht zu viel versprochen – es war ein Erlebnis! Bei bestem Frühlingswetter genossen die Teilnehmenden die Workshops und Wettkämpfe, Shows und Konzerte und ganz besonders die große Gala zum Abschluss.
Vielen Dank an unsere engagierten Trainerinnen Melanie Schröder, Evi Kusch und Daniela von Essen, die sich um die Organisation gekümmert und das Turnfest gemeinsam mit den Jugendlichen gefeiert haben!

Sportabzeichen-Saison gestartet
16.05.2023


Beim VfL Rastede hat die Sportabzeichen-Saison begonnen. Das Training findet immer montags ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz an der Feldbreite statt. Die Abnahme der Disziplinen ist ab 18 Uhr möglich. Termine für Radsprint, 20 Kilometer Radfahren und Nordic Walking werden frühzeitig bekanntgegeben.
Beim Deutschen Sportabzeichen werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination geprüft. Die Teilnahme ist für alle Altersklassen möglich, ob für Anfänger oder erfahrene Sportler. Auch als Kollegium oder Freundesgruppe kann man die gemeinsame Zeit auf dem Sportplatz nutzen und nebenbei etwas für die Gesundheit tun. Besonders motivierend für Kinder ist die Teilnahme zusammen mit Eltern oder Großeltern zum Erreichen des Familiensportabzeichens.
Das Sportabzeichen-Team um Horst Laue freut sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, egal ob Vereinsmitglied oder nicht. Machst Du mit?

REWE-Aktion startet wieder
28.04.2023



Vereinsscheine sammeln und tolle Prämien für unsere Sportgruppen erhalten: Am 1. Mai startet die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“. Beim Einkauf im REWE-Markt erhaltet Ihr pro 15 Euro Einkaufswert einen Vereinsschein, den Ihr direkt an den Kassen der beiden Rasteder Märkte in die Boxen mit unserem Vereinslogo einwerfen oder auf rewe.de/scheinefürvereine dem VfL Rastede zuordnen könnt.
In den vergangenen Jahren durften wir uns für tausende gesammelte Scheine viele Sportgeräte aussuchen, die Ihr nun in Euren Teams und Sportgruppen nutzt. Also, mitmachen lohnt sich!

Tore, Medaillen und ganz viel Spaß
25.04.2023



Viel Spaß hatten unsere Handball-Minis am vergangenen Sonntag bei ihrem Turnier in der Mehrzweckhalle Feldbreite. Den Vormittag über traten die Nachwuchsmannschaften von VfL Rastede, VfL Oldenburg und der SG Friedrichsfehn/Petersfehn gegeneinander an und sammelten erste Erfahrungen auf dem Spielfeld. Eltern, Großeltern und Geschwister feuerten die Spielerinnen und Spieler von der Tribüne aus an und freuten sich zum Abschluss mit ihnen gemeinsam über die Erinnerungsmedaille.
Organisiert wurde das Turnier von unseren VfL-Trainerinnen Neele Landig und Sonja Ohm, die den Minis mit dieser Veranstaltung zum Ende der Saison ein ganz besonderes Erlebnis bescherten.

Fotos: Ingo Harms

Übungsleitung Wassergymnastik gesucht
20.04.2023



Der VfL Rastede bietet in 15 Gruppen jeweils 30-minütige Wassergymnastik-Einheiten pro Woche im Hallenbad an. Diese werden zurzeit von vier Übungsleiterinnen betreut. Als Vertretung im Krankheitsfall oder während der Urlaubszeit sucht der Verein ein*e engagierte*n Übungsleiter*in oder Trainer*in. Eine spezielle Qualifikation ist nicht zwingend erforderlich. Auf längere Sicht besteht außerdem die Möglichkeit, Qualifikationen zu erwerben und Gruppen zu übernehmen.
Wer Interesse hat, erreicht Abteilungsleiterin Sonja Dieckmann per E-Mail an info@vfl-rastede.de, telefonisch unter 04402-82992 oder per Direktnachricht über den Chat in der VfL-Vereinsapp.

Neuer Kurs Trampolinfitness
12.04.2023



Jetzt online anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Ab dem 1. Juni werden Ausdauer und Muskeln wieder auf dem Minitrampolin trainiert. Eine Mischung aus verschiedenen Übungen steigert gezielt den Energieverbrauch und trainiert das Herz-Kreislaufsystem. Stabilitäts- und Kräftigungsübungen folgen im zweiten Teil der Stunde. Durch die weiche Sprungmatte müssen viele verschiedene Muskelgruppen miteinander arbeiten. Spaß ist in diesem Kurs garantiert. Benötigt werden saubere Hallenschuhe und ein großes Handtuch. Trainiert wird donnerstags, 18 bis 19 Uhr im VfL-Sportforum, unter der Leitung von Urte Diekhöfer.

Stadtradeln startet wieder
11.04.2023



Komm ins Team VfL Rastede! Im vergangenen Jahr hat der VfL Rastede mit knapp 8000 geradelten Kilometern den dritten Platz in der Gemeindewertung erreicht. Das wollen wir in diesem Jahr toppen! Vom 4. bis zum 24. Juni findet das „Stadtradeln“ wieder statt. Wer mitmachen möchte, kann sich im Internet auf www.stadtradeln.de unter „Gemeinde Rastede/VfL Rastede“ für unser VfL-Team registrieren. Die Aufzeichnung der gefahrenen Kilometer erfolgt ganz unkompliziert mit der „Stadtradel“-App.
 
Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für Gesundheit radeln: „Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, den das Klima-Bündnis, ein Netzwerk europäischer Kommunen, ins Leben gerufen hat. Es geht darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Weitere Infos auf www.stradtradeln.de.

Macht mit, tut Euch und der Umwelt etwas Gutes – und radelt für den VfL Rastede!

Sascha Arzenscheg neu im Vorstand
16.03.2023


Breaking News: Der VfL Rastede hat einen neuen Vorstandssprecher. Die Mitgliederversammlung wählte Sascha Arzenscheg gestern Abend einstimmig ins Vorstandsteam. Neben der ersten Sprecherin Daniela von Essen (Freiwilligenmanagement) und dem zweiten Sprecher Christian von Deetzen (Finanzen) wird sich der 47-jährige VfLer und KGS-Lehrer als dritter Sprecher zukünftig um den Bereich Sportorganisation kümmern.

Wir wünschen Sascha alles Gute für das neue Amt und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Spaß beim Mini-Handball-Turnier
07.03.2023



Aufgeteilt in zwei Mannschaften sind unsere Handball-Minis mit ihren Trainerinnen Sonja Ohm und Neele Landig beim Turnier in Oldenburg angetreten. In jeweils vier Spielen sammelten die Jüngsten erste Erfahrungen auf dem Feld, während die etwas Älteren in den Partien gegen Oldenburg und Ganderkesee schon einige Tore erzielten. Hochverdient und stolz nahmen alle Kinder bei der Siegerehrung eine Medaille von Bundesligaspielerin Paulina Golla in Empfang. Ein tolles Erlebnis für den Handball-Nachwuchs!

Foto: Martin Ohm
 

Handball-Jugend erlebt Profi-Partie
07.03.2023



Einen besonderen Ausflug unternahmen rund 40 Jugendliche und Erwachsene vom VfL Rastede auf Einladung der Firma Augenoptik Alexanderstraße. Geschäftsführer Gerrit Schulz und Augenoptikermeister Jens Schirrmann spendierten den Handballerinnen und Handballern Tickets für das Bundesligaspiel zwischen dem TSV Hannover-Burgdorf und dem ASV Hamm. „Wir wollten etwas Schönes mit den Kids unternehmen“, sagt Jens Schirrmann. „Und da hatten wir die Idee, zusammen ein Herrenhandball-Spiel anzugucken.“ Er sei beeindruckt vom Engagement der Handball-Abteilung im Jugendbereich und von der Arbeit des Handball-Fördervereins, betont Jens. Auch während der Corona-Zeit habe man sich in der Abteilung toll um die Teams gekümmert. „Das wollen wir unterstützen.“
Mit dem Bus fuhren die Sportlerinnen und Sportler am Sonntag nach Hannover. In der ZAG Arena erlebten sie einen spannenden 30:26-Heimsieg der Recken. Schnelle Pässe, gelungene Spielzüge: Die Jugendlichen waren begeistert.
„Die Fahrt war richtig gut“, sagt auch Lara Bolte, Jugendwartin in der Handballabteilung, nach dem Ausflug. „Es war eine schöne Abwechslung neben dem Spielbetrieb mit den verschiedenen anderen Mannschaften etwas zu unternehmen.“ Alle hätten dadurch auch die Gelegenheit bekommen, sich kennenzulernen. „Das war wirklich eine tolle Idee von den Sponsoren!“

Bildergalerie zum Kinderkarneval
28.02.2023



Auf der VfL-Homepage (Menüpunkt Medien/Fotos) und in der VfL-Vereinsapp findet Ihr eine Bildergalerie mit vielen Fotos vom Kinderkarneval 2023. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die bunte Veranstaltung endlich wieder stattfinden. Hunderte Besucherinnen und Besucher kamen in die kleine Halle Feldbreite und genossen einen fröhlichen Nachmittag mit viel Spaß, Bewegung und leckerem Kuchen.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung des Events und für die vielen Kuchenspenden!
 
 

Trikots für die Handball-Miniminis
24.02.2023


Ein Trikot wie die Großen, das Größte für die Kleinen: Mit Unterstützung vom VfL Rastede, dem VfL-Handball-Förderverein, einer anonymen Spende und der Firma MSH-Der Teamsportmakler konnten sich die Handball-Miniminis um Trainerin Franziska Tiltsch im Februar über neue Team-Shirts freuen. Mit dem eigenen Namen auf der Schulter und dem Vereinslogo auf der Brust sorgen die leuchtend blauen Trikots nun für Teamgefühl beim Handballnachwuchs.
Thorsten Brumund von MSH übergab die Shirts während der Trainingszeit am Dienstagnachmittag. Die Miniminis sagen „Danke, Thorsten!“ und den weiteren Sponsoren für die Unterstützung!

Rasteder gewinnt Wintertour
24.02.2023



Erstmals in der mehr als 20-jährigen Geschichte des Pétanque-Traditionswettbewerbs konnte ein Spieler aus Rastede die Wintertour gewinnen. Stefan Schröder (r.) siegte in der Gesamtwertung der Turnierserie 2022/2023, die in vier Etappen an den Spielorten Oldenburg, Wilhelmshaven, Emden und Varel durchgeführt wurde.
Weitere Pétanque-Spielerinnen und -spieler des VfL Rastede konnten ihre gute Form in der Wintersaison ebenfalls unterstrichen. So gewann Karl-Heinz Wilken in Emden an der Seite des Bremers Frank Günther die dritte Etappe, punktgleich mit dem Doublette Wolfgang Lendzion/Uwe Schmietenknop-Bolling vom PC Oldenburg. Auch beim abschließenden Turnier in Varel holte sich „Kalle“ Wilken erneut ohne Niederlage den Tagessieg, diesmal im Team mit seinem Rasteder Vereinskollegen Stefan Schröder. Den ersten Platz teilten die beiden mit den Wilhelmshavenern Thomas Berger und Niels Schön.
Durch den Erfolg in Varel stand fest: Stefan Schröder erreicht mit 14 Siegen in 16 Spielen Platz 1 in der Gesamtwertung der Wintertour. Kalle Wilken beendet das Turnier mit 13 Siegen auf dem dritten Platz. Ein toller Erfolg für die Pétanque-Abteilung!

Helfer*in für Turngruppe gesucht
21.02.2023



Der VfL Rastede sucht dringend eine Helferin oder einen Helfer für die Gerätturngruppe am Montag, 16 bis 18 Uhr. Du hast früher selbst gern geturnt? Hast Freude an der Bewegung? Oder macht es Dir einfach Spaß, eine gute Zeit mit Kindern und Jugendlichen zu verbringen? Dann bist Du genau richtig bei uns! Gemeinsam mit unserer Übungsleiterin kümmerst Du Dich um die Gruppe und hilfst beim Erlernen neuer Bewegungsabläufe. Klingt nach einer tollen Aufgabe? Dann melde Dich gern per E-Mail an info@vfl-rastede.de oder schreibe Abteilungsleiterin Melanie Schröder über den Chat in der VfL-Vereinsapp. Wir freuen uns auf Dich!
 

Ehrungen und Vorstandswahlen
21.02.2023



Unsere Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 15. März, ab 19.30 Uhr im Sportforum statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen neben Haushalt und Berichten auch Ehrungen und Neuwahlen.

Dankeschön und auf Wiedersehen!
14.02.2023



Nach fünf Jahren im Team verabschiedet sich die Gerätturngruppe von Helferin Birgit Albertzard. „Du bist mir ans Herz gewachsen“, sagte Trainerin Evi Kusch zu Beginn der vorerst letzten gemeinsamen Trainingsstunde am Montag. „Ich konnte mich immer hundertprozentig auf Dich verlassen. Schade, dass ich Dich nun ziehen lassen muss.“
Von den Turnerinnen bekam Birgit Blumen und kleine persönliche Briefe zum Dank. Außerdem ein Sportshirt mit dem Bild einer Turnerin als Erinnerung.
Der VfL Rastede schließt sich dem Dank der Turngruppe an und wünscht Birgit für die Zukunft alles Gute!

Kuchenspenden für Kinderkarneval
13.02.2023



Kuchen, Muffins, Torten und mehr: Für unsere Cafeteria beim VfL-Kinderkarneval am Sonntag, 19. Februar, würden wir uns wieder über viele Kuchenspenden aus den Gruppen freuen. Die süßen Sachen können ab 14 Uhr im Foyer der großen Halle Feldbreite abgegeben werden. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Überraschung für Günter
06.02.2023



Unser Günter! 40 Jahre Übungsleiter und in der Geschäftsstelle die größte Hilfe in allen Fragen rund um die Technik. Was würden wir ohne ihn machen? Zum Dank für sein Engagement im VfL überraschten der Vorstand und das Geschäftsstellen-Team Günter in der Sporthalle. Hier hatten die Volleyball-Damen gerade mit einem phänomenalen Heimspieltag für gute Stimmung gesorgt. Nun jubelten sie direkt für ihren Trainer weiter.
Daniela von Essen und Christian von Deetzen vom VfL-Vorstand überreichten Günter ein Apfelbäumchen und einen Buchgutschein. Auch Geschäftsführerin Silke Brötje bedankte sich für das überdurchschnittliche Engagement: „Lieber Günter, Du bist nicht nur Trainer – und noch dazu sehr erfolgreich, wie man heute gesehen hat – sondern auch verantwortlich für die gesamte IT in der Geschäftsstelle. Wir möchten uns ganz herzlich für Deine Hilfe bedanken!“
Unter Applaus und Jubelrufen seiner Volleyball-Damen wurde Günter für ein Erinnerungsfoto in die Mitte genommen. Anschließend klang der Abend gemütlich aus. Eine gelungene Überraschung!

Handballerinnen im Landesentscheid
04.02.2023



"Jugend trainiert für Olympia": Einige unserer VfL-Handball-Mädchen haben als KGS-Team im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ den Bezirksentscheid gewonnen und sich damit für das Landesfinale qualifiziert. Am 8. März treffen sie in Barsinghausen auf die besten Schulmannschaften aus Niedersachsen.
Seit Dezember laufen die Spiele im Wettbewerb – und die Mädchen auf Hochtouren. Sie konnten bisher jedes Spiel für sich entscheiden. Beim Bezirksentscheid in Lohne am vergangenen Freitag trafen die Rastederinnen auf starke Gegnerinnen aus Lohne, Osnabrück und Meppen. „Ein paar Blicke ins Handballportal nuliga hatten schon gezeigt, dass uns Spielerinnen aus Verbands- und Landesliga erwarten würden“, berichtet VfL-Trainer und KGS-Lehrer Ron Zange. Nach den ersten beiden gewonnen Partien an diesem Freitagvormittag standen die Mädchen dem Team aus Lohne gegenüber. „Die Devise war klar abgesprochen“, erklärt Ron. „Alle Energie in die Abwehr, um den Lohner Angriffswirbel zu stoppen.“ Das haben die Mädchen mit einer überragenden mannschaftlichen Geschlossenheit super umsetzen können, ist Ron begeistert. „So konnte – und da muss man Jule besonders hervorheben – die aktuell Führende der Landesliga-Torschützenliste kaum in Erscheinung treten.“ Im Angriff ließ es die Mannschaft ruhig angehen. „Wir erzielten zwar kaum Gegenstoßtore, aber uns unterliefen auch so gut wie keine technischen Fehler. Stattdessen spielten wir so lange, bis eine Lücke für die glasklare Torchance gefunden wurde.“ So lag das Team nach zehn Minuten zur Halbzeitpause mit 5:4 vorne. Vier Minuten vor Spielende dann die 9:6-Führung. „Als die Anzeige am Ende einen 9:7-Sieg für uns anzeigte, war es kaum zu glauben: Wir haben den Bezirksentscheid gewonnen und uns für das Landesfinale Niedersachsen qualifiziert. Eine Sensation!“
Doch warum ist dieser Turniersieg eigentlich eine Überraschung? „Während Meppen und Lohne zum allergrößten Teil mit den ältesten Spielerinnen, Jahrgang 2006, antraten, die teilweise aus höherklassigen Ligen kamen, ist unsere Mannschaft verhältnismäßig jung“, sagt Ron. „Wir haben drei Spielerinnen aus Jahrgang 2006, drei aus 2007 und sogar drei aus 2008. Außer Smilla und Luca-Marie, die in Oldenburg in der C-Jugend-Landesliga aktiv sind, spielen alle beim VfL Rastede auf Regionsebene.“
Von Trainer- und Lehrerseite gibt Ron nach dieser Sensation ein riesiges Kompliment an seine Spielerinnen: „Sie haben die taktischen Absprachen unheimlich gut umgesetzt und mit löwinnenmäßigem Einsatz gekämpft. In entscheidenden Phasen sind die Mädchen richtig cool geblieben – Wahnsinn!“

Zum Team gehören: v.l. Mattea, Klara, Smilla, Ida, Luca-Marie, Lena, Sara, Jule und Isalie
 

Fröhlicher Faschingsspaß
20.01.2023



Sport, Spiel und Spaß gibt es beim Kinderkarneval am Sonntag, 19. Februar, in der kleinen Halle Feldbreite. Hier kann den Nachmittag über nach Herzenslust geklettert, geturnt, gesprungen und gerutscht werden. In der aufwendig dekorierten Halle warten in der Zeit von 15 bis 17 Uhr tolle Mitmachangebote von Trampolin und Hüpfburg bis zum Kletterparcours. Kleine und große Jecken können ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen, während die Erwachsenen dem bunten Treiben zuschauen oder sich in der Cafeteria mit reichhaltigem Angebot an Getränken und Kuchen entspannt zurücklehnen. Kommt vorbei!

Freude über Trainingsanzüge
16.01.2023



Neues Jahr, neues Outfit, erster Sieg: Die Handballerinnen der weiblichen B-Jugend starteten am Sonntag erfolgreich in die Rückrunde der Regionsoberliga Nordwest. Fröhlich gestimmt waren die Mädchen und ihr Trainer-Team aber schon vor dem 31:19-Sieg gegen den TuS Augustfehn. Schließlich konnten sie an diesem Vormittag erstmals in die neuen Trainingsanzüge schlüpfen, die mit Unterstützung von Jörg Zeigner, Inhaber der Fahrschule Kogler, angeschafft wurden. „Ich habe selbst mal Handball gespielt“, erzählt Jörg bei der Übergabe in der Halle. Deshalb unterstütze er das Team sehr gerne. „Ich muss ja meine Rasteder fördern“, sagt er mit einem Lächeln. Die Fahrschule Kogler gibt es in Rastede schon seit mehr als 60 Jahren. Viele VfLerinnen und VfLer kennt Jörg also schon aus den Fahrstunden. Ab sofort könnte er die übrigens im schicken neuen VfL-Anzug geben. Den hat er am Sonntag nämlich gleich mitbekommen.

Ein frohes neues Jahr 2023!
09.01.2023



2023 – Los geht’s! Wir sind zurück aus der Winterpause, die Sportangebote beim VfL starten. Allen Mitgliedern wünscht der Verein ein gesundes, zufriedenes und natürlich sportliches neues Jahr

Fröhliche Feiertage
22.12.2022



Liebe Sportlerinnen und Sportler, ein emotionales Jahr liegt hinter uns allen. Sorgen über Krieg und Krisen beschäftigten uns. Gleichzeitig spürten wir Freude darüber, nach der zermürbenden Corona-Zeit endlich wieder gemeinsam Sport treiben und Wettkämpfe bestreiten zu können. Nun geht dieses Jahr voller Höhen und Tiefen zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Der VfL Rastede wünscht Euch und Euren Liebsten eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Wir sehen uns 2023 in der Sporthalle wieder!

Vorteile für Ehrenamtliche
07.12.2022



Seit kurzem können sich Ehrenamtliche und Engagierte kostenlos für die neue digitale Vorteilsplattform „Vereinshelden Ehrensache“ registrieren. Neben Rabatten beim Online-Shopping, Ermäßigungen für Sportevents und Eintrittskarten verschiedener Veranstaltungen kann man u.a. an Gewinnspielen teilnehmen.
Der Landessportbund Niedersachsen (LSB) möchte damit ein konkretes Signal der Wertschätzung für das Engagement im Sport aussenden. Zum Start der Vorteilsplattform werden unter den teilnehmenden Engagierten Tickets für das Feuerwerk der Turnkunst verlost.
 
vereinshelden.org/ehrensache

Neuer Sprungtisch dank Crowdfunding
18.11.2022



Für unsere vier Gerätturngruppen hat sich im Oktober „der Traum vom Sprungtisch“ endlich erfüllt. Mithilfe von Crowdfunding konnte die Kinderturn-Abteilung das Sportgerät anschaffen, mit dem nun Sprünge für Wettkämpfe und Aufführungen erlernt werden können, die bisher nicht möglich waren.
„Wir freuen uns sehr über den neuen Sprungtisch und bedanken uns für die großartige Unterstützung“, betonen Fachwartin Melanie Schröder und Trainerin Jasmin Schubert, die das Projekt in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Rastede durchgeführt haben. Von Mai bis Mitte August war die Aktion auf wirschaffenalles.de, der Crowdfunding-Plattform der Volksbanken Raiffeisenbanken im Internet, zu finden. Während der Finanzierungsphase kamen hier 3250 Euro zusammen. Rund 50 Personen spendeten Geld für die Anschaffung des Sportgeräts. Die Raiba verdoppelte jede Spende bis 50 Euro und unterstützte den VfL auf diese Weise mit 1475 Euro.
Im Oktober konnte der Sprungtisch von der Firma Spieth für 4516 Euro angeschafft werden. Die Restkosten von 1266 Euro wurden vom VfL und vom Kreissportbund als Gerätezuschuss übernommen.
Der VfL Rastede dankt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei diesem Projekt!

Badmintons suchen Mitspielerinnen
17.11.2022



Die Badminton-Abteilung sucht dringend Frauen, die nicht nur Lust auf Badminton haben, sondern sich auch vorstellen können, ab der kommenden Saison in der Kreisliga anzutreten. „Eine Mannschaft besteht im Badminton immer aus vier Herren und zwei Damen“, erklärt Abteilungsleiter Mathis Siefken. „Was die Herren betrifft, könnten wir drei Mannschaften stellen. Uns fehlen aber die Damen zur Mannschaftsbildung.“
Die Saison beginnt beim Badminton im September 2023. Bis dahin ist noch viel Zeit zum Trainieren. Wer also Lust hat, das neue Team mitzugründen, meldet sich gerne über den Chat in der VfL-App direkt bei Mathis Siefken oder per E-Mail an info@vfl-rastede in der VfL-Geschäftsstelle. „Das Alter der Spielerinnen ist übrigens egal“, betont Mathis. „Nur mindestens 17 Jahre alt müssen sie sein.“

Verleihung der Sportabzeichen
14.11.2022



Die Verleihung der Sportabzeichen findet am Montag, 21. November, ab 17.30 Uhr im VfL-Sportforum statt. Unser Sportabzeichen-Team Horst-Heinrich Laue und Gunna Arends laden alle Absolvent*innen herzlich ein, daran teilzunehmen. Insgesamt haben in diesem Jahr 56 Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen erreicht. Auch drei Familienurkunden haben Horst und Gunna zu vergeben.

 

Kuchenspenden Action-Time
04.11.2022



Eure Kuchenspenden für die Cafeteria bei der VfL-„Action Time“ können am Sonntag, 6. November, ab 13.30 Uhr im Foyer der Halle Feldbreite abgegeben werden. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Basketball für Jugendliche
04.11.2022



Mehr als nur Körbe werfen: Beim Basketball dreht sich alles um Teamgeist, Ausdauer und Koordination. Für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren gibt es ab sofort eine neue Gruppe beim VfL Rastede. Die U16 trainiert immer donnerstags von 18 Uhr bis 19.15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Kleibrok. Wer Lust hat auf ein tolles Team, abwechslungsreichen Sport und Freizeitspaß kommt einfach zum Ausprobieren vorbei oder meldet sich vorab in der VfL-Geschäftsstelle (info@vfl-rastede.de) an. Die Trainer Dennis Wolkwitz und Eike Düßmann freuen sich über viele neue Gesichter in der Mannschaft.

Neuer Tanzkurs im Januar
03.11.2022



Beim VfL Rastede schwofen wir beschwingt ins neue Jahr – und trainieren ganz nebenbei unsere Fitness und Ausdauer. Tanzen macht aber nicht nur Spaß, es fördert auch die Koordinationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung. Unter Leitung des qualifizierten Tanzlehrers Jacek Lenard und seinem Team startet am Sonntag, 15. Januar, ein neuer Kurs. Getanzt wird von 16.30 bis 17.30 Uhr im VfL-Sportforum, Schloßstraße 33, in Rastede. Der Kurs erstreckt sich über zehn Abende. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro für Mitglieder und 100 Euro für Nichtmitglieder. Weitere Informationen gibt Jacek Lenard unter 0160-1757867. Kursanmeldung online unter www.vfl-rastede.de/Kurse. Probiere doch mal etwas Neues und mach mit!

Pétanque für (Quer-)Einsteiger
01.11.2022



Unsere Boule-Abteilung vom VfL Rastede lädt zum Mitspielen ein! Immer dienstags ab 17.30 Uhr haben Anfängerinnen und Anfänger die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung den Pétanque-Sport kennenzulernen. Gespielt wird am „Boulodrome“ hinter dem VfL-Sportforum an der Schloßstraße 33.
„Angesprochen sind neben den Neulingen vor allem Quereinsteiger aus anderen Sportarten wie z.B. Handball, Basketball, Fußball, Badminton, Volleyball, (Tisch)-Tennis oder Leichtathletik, die ihren Sport nicht mehr in der Intensität oder auf dem Niveau ausüben können, wie sie es gerne möchten, aber weiterhin Interesse an Mannschaftssport mit netten Mitspielerinnen und Mitspielern haben“, betonen Stefan Schröder und Karl-Heinz Wilken vom VfL Rastede. Pétanque (Boule) biete die Möglichkeit, in jeder Altersklasse als Freizeit- oder Wettkampfsport ein spannendes Spiel in der Gruppe und an frischer Luft zu betreiben, sagen die beiden Petanque-Spieler. „Die Mischung aus Technik, Körperbeherrschung, Konzentration, Taktik und manchmal auch Glück macht die besondere Faszination dieses Spiels aus, das im Herkunftsland Frankreich ein Volkssport ist.“
Vorkenntnisse sind keine Bedingung. Kugeln werden bei Bedarf gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei weiteren Fragen ist Übungsleiter Karl-Heinz Wilken unter Telefon 01512 0178873 zu erreichen.

Sport- und Spielefest für alle
01.11.2022



„Action Time“ beim VfL Rastede: Alle zwei Jahre veranstaltet der VfL Rastede einen sportlichen Nachmittag für Kinder und Erwachsene. Am Sonntag, 6. November, ist es wieder so weit. Von 15 bis 17.30 Uhr findet die „Action Time“ in der Mehrzweckhalle Feldbreite statt. Eine Bewegungslandschaft für die Jüngeren sorgt für Kletterspaß und lustige Rutschpartien. Auf dem niedrigen Schwebebalken können die Kinder ihr Gleichgewicht trainieren, an anderer Stelle schwingen sie sich an den Ringen von einem Kasten zum nächsten. Der „Spielefant“ aus Oldenburg ist dabei. Die Trampolingruppe vom VfL lädt zum Hüpfen ein, die Einrad-Gruppe bietet Möglichkeiten zum Ausprobieren. Erwachsene und Kinder können beim Badminton gegeneinander antreten oder Kunststücke auf dem Airtrack versuchen. Zum Ausruhen zwischendurch gibt es auch in diesem Jahr wieder eine große Cafeteria, für die das Organisations-Team im Vorfeld gerne Kuchenspenden entgegennimmt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Der VfL sucht übrigens immer wieder Helferinnen und Helfer zur Durchführung dieser Veranstaltung, die sich am Auf- und Abbau beteiligen, ihre Ideen einbringen, Kuchen backen und Kaffee kochen, die Cafeteria betreuen und Hilfestellung an den Geräten geben. Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich gern in der VfL-Geschäftsstelle. Wir sehen uns am Sonntag in der Halle!
 

Training an der frischen Luft
27.10.2022



Fit durch den Herbst: Vom 1. November bis 20. Dezember bietet VfL-Trainer Christoph Wöste dienstags um 18 Uhr wieder ein achtwöchiges Outdoor-Athletik-Training an. Mit abwechslungsreichen Übungen an der frischen Luft soll der ganze Körper als Einheit trainiert und zudem die Ausdauer gesteigert werden. Bei gutem Wetter findet das Training im Schlosspark, im Wald oder auf dem Sportplatz statt, bei schlechtem Wetter in der Halle Feldbreite. Treffpunkt ist jeden Dienstag am Eingang der Halle Feldbreite.
Lockeres Joggen und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht draußen, in der Halle kommen zusätzlich Therabänder, Gymnastikbälle und die klassischen Turngeräte hinzu. Die Einheiten werden abgerundet mit Faszientraining und Dehnübungen. Das Fitnessprogramm dient als Ergänzung und Ausgleich für Alltag, Arbeit und Sport und ist insbesondere auch als zusätzliche Trainingseinheit für den Ausdauersport geeignet. Dabei sollen Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Wer Lust hat, mitzumachen, kommt einfach am Dienstag zum Treffpunkt!

Halle Wilhelmstraße ab 10.10. gesperrt
04.10.2022



Liebe VfL-Mitglieder,
 
es ist leider so weit: Die Gemeindeverwaltung hat uns mitgeteilt, dass der Verein die Turnhalle Wilhelmstraße schon ab dem 10. Oktober nicht mehr nutzen darf. Wie vor einiger Zeit angedacht, wird die Halle nun möbliert und als erste Unterkunft für eintreffende Flüchtende aus der Ukraine dienen. Die Verwaltung sehe keine andere Möglichkeit, sagt Sabine Meyer, Geschäftsbereichsleiterin für Bürgerdienste.
Der VfL hat natürlich volles Verständnis dafür, dass den Flüchtenden geholfen werden muss. Alle sind aufgefordert, in diesen schwierigen Zeiten einen Beitrag zu leisten. Dennoch ist die Schließung der Halle Wilhelmstraße für den Verein ein schwerer Schlag. Mehr als 20 Gruppen trainieren hier regelmäßig. Wo sollen wir sie unterbringen? Ehrlich gesagt, wir wissen es nicht. Lange schon weisen wir als Vorstand daraufhin, dass die Hallenkapazitäten in der Gemeinde nicht ausreichen. Doch statt einer erforderlichen Erweiterung fällt nun noch eine Halle weg.
Zudem sind die Sportvereine von den Energiesparmaßnahmen der Gemeinde massiv betroffen. Kalte Duschen, niedrigere Temperaturen in Hallen und Umkleiden, ebenso im Schwimmbad. Wieder leidet der Sport, der doch eigentlich vor allem in diesen Krisenzeiten so wichtig ist für unser aller Gesundheit – körperlich und mental.
 
Leider haben wir keine andere Wahl als uns den Gegebenheiten anzupassen. Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle werden nun versuchen, gemeinsam mit den Fachwarten der betroffenen Abteilungen Lösungen zu finden, um so viele Gruppen wie möglich erhalten zu können. Gleichzeitig müssen wir die Sportgeräte aus der Halle Wilhelmstraße anderweitig unterbringen. Einen Platz dafür gibt es bisher nicht. Der Verein ist auch mit dieser Aufgabe auf sich allein gestellt.
 
Wir bitten Euch, liebe Mitglieder, für die Veränderungen in den nächsten Wochen um Mithilfe und Verständnis. Meldet Euch gerne bei uns, wenn Ihr Ideen oder Hinweise habt. Lasst uns zusammenhalten und gemeinsam das Beste aus dieser Zeit machen!
 
Euer VfL-Vorstandsteam
 

Freizeit-Fitness für Männer ab 65
29.09.2022



Schuhe schnüren und los: Die Gruppe Fitness-Freizeitsport für Männer ab 65 Jahre hat noch Plätze frei. Unter der Leitung von Uwe Harms wird freitags, 18.30 bis 20 Uhr, in der Halle Wilhelmstraße trainiert. Wer mitmachen möchte, kommt zur Trainingszeit in die Halle oder meldet sich vorab in der Geschäftsstelle im VfL-Sportforum an.

Basketball-Minis nach den Ferien
27.09.2022



Basketball-Minis: Die Gruppe U6 für vier- bis siebenjährige Kinder startet nach den Herbstferien. Das Training unter der Leitung von Lars Fischer findet dann immer montags, 15.30 bis 16.30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Kleibrok statt.

Fit und gesund ab 65 und ab 70
27.09.2022



Mit Spaß und Freude an der Bewegung werden in diesen beiden Kursen der gesamte Körper und das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Gezielte Übungen mit verschiedenen Geräten trainieren die Koordination, das Gleichgewicht, die Mobilität und die Muskulatur. Für Männer und Frauen in der
Altersgruppe 65 plus startet das Training donnerstags, 10.50 bis 11.50 Uhr, im Sportforum. Die Altersgruppe 70 plus trainiert donnerstags, 9.40 bis 10.40 Uhr. Physiotherapeutin Maren Zörner leitet die Kurse.

Zum Archiv